Hallo Philip,

hier mein Senf:
In Antwort auf: Crosswind
1. Spiritus: Wo kauft Ihr das Zeug? Das von Globetrotter scheint ja laut Kundenbewertung ordentlich zu stinken, was gibts für Alternativen?
Im Supermarkt oder Drogerie, der Geruch und der Preis kann von Land zu Land Stark variieren. Teuer war er Mitte der 80er in Portugal, dafür roch er gut, hätte man wahrscheinlich trinken können

In Antwort auf: Crosswind
2. Transport: Der Trangia kommt in meinen Frontroller, um die Alu-Töpfe zu schonen werde ich sie wohl mit einem Geschirrtuch auseinanderhalten - richtig? Wo transportiert Ihr den Spiritus, und in was? Habe gesehen dass es von Trangia 0,5l und 1,0l Flaschen gibt, welche davon macht Sinn und passt evtl. sogar in einen Flaschenhalter am Bike?
In den Kessel pack ich den Brenner, den Griff, eine kleine Flasche Spühlie und einen Kratzschwamm. Das Besteck kommt mit dem Trockentuch oben zwischen die Töpfe und den Deckel(Pfanne). Die Trangia-Flaschen haben einen Ausgießer der das Befüllen (nachfüllen) der Brenners erleichtert. Ich selber nehme immer die original Spiritusflaschen am liebsten mit eckigem Querschnitt (z.B. aus dem Praktiker) wegen der höheren Packdichte. Bei Flaschen für den Spiritus Transport ist darauf zu achten keine aus Alu zu nehmen. die erste zeit hatte ich eine unbeschichtete Sigg-Flasche benutzt, die ist dann von innen durch korrodiert und fing zum Glück bei Frühstück an auszulaufen und nicht in der Tasche.



In Antwort auf: Crosswind
4. Anzünden: Ich nehme mal an der Spiritus wird einfach per Feuerzeug angezündet, einfach Brenner füllen und dann oben an den "Düsen" anzünden?
Den Spiritus zündet man unten in der Schale des Brenners an. Der Spiritus wird dann von Kapillaren (Steinwolle?) in der Doppelwand des Benners auf gesaugt und durch die oberen Düsen aufgrund der Wärme verdampft. Direkt oben klappt es mit dem Anzünden meist nicht.

In Antwort auf: Crosswind
5. Nachfüllen: Kann man den Kocher auffüllen, wenn er noch warm ist? Löschen muss man mit dem regulierdeckel, richtig? Habe etwas von Tricks mit Auffüllen mit Spritze gefunden - wer hat damit Erfahrungen und wie geht das? (Kann die Spritze ja schlecht aus der Trangia-Flasche aufziehen, es sei denn ich verlängere sie mit einem Katheter oder so?!?)
Ich gieße Brennstoff in den Brenner erst dann nach wenn er soweit abgekühlt ist das man ihn mit der Hand halten kann, also deutlich unter 80°C hat.

In Antwort auf: Crosswind
6. Weiterfahren: Kann man den vollen Brenner mit Deckel verschließen und dann einpacken oder ist das undicht? Kann man den unverbrauchten Spiritus wieder in die Flasche zurückschütten? Dazu müsste er aber ja abgekühlt sein...
zurückgeschüttet habe ich den Spiritus noch nie. Der Deckel ist dicht genug, allerdings altert der O-Ring, habe schon mal nachgedacht ihn durch einen aus einem anderen Werkstoff (z.B. Silicon) zu ersetzen, weiß aber nicht ob das etwas bringt. Vielleicht sollte man den Brenner nicht Restbefüllt lagern. Das Gummi des O-Rings verstopft dann mit der Zeit einige der Düsen. Ich habe den Brenner nach ca. 10 Jahren ersetzt.

Gruß
Thomas