Hi Fantasmagor, herzlichen Glückwunsch zu dieser dauerhaften und langlebigen Entscheidung.

Klugscheißmodus on:
27-X sind die kleinen Modelle, 25-X die grossen
Klugscheißmodus off

Jetzt aber für alle zum Trangia:

Die Aluminiumlegierung ist ziemlich gut. Meiner war schon oft in der Spülmaschine und zeigt noch keinerlei Korrosionserscheinungen am Aluminium. Andere Aluteile die gleichzeitig in der Maschine waren fanden das nicht so lustig und haben deutliche Korrosionspuren angesetzt.

Für alle die meinen der Topf sei gleich undicht: Lasst Euch gesagt sein der DUO SSAL hat innen eine Edelstahlschicht. Das Alu aussen dient nur zur besseren Wärmeverteilung. Selbst wenn das Löcher bekommt ist der Topf noch astrein dicht. Mein Trangia wird weiterhin in die Maschine kommen. Sollte ich irgendwann Probleme haben werde ich hier berichten.

Zum Thema Brenner regulieren: Das ist eine grosse Schwäche des Trangia. Die Brennleistung ist zwar nicht so hoch wie bei Gas, das macht aber der gute Windschutz wieder wett. Um den Brenner regulieren zu können ist dieser zusätzliche Ring mit der verstellbaren Öffnung, der auch zum löschen des Brenners da ist. Je kleiner die Öffnung, desto schwächer brennt er. Leider bekommt man den Ring nicht leicht über den brennenden Brenner und wenn er heiss ist bekommt man ihn nur mit der Zange wieder runter. Dann warten bis er kalt ist, dann verstellen und dann wieder drauf pfriemeln.

Der Russ bleibt bei mir auf den Töpfen. Vieleicht ist das ja Korrosionsschutz zwinker. Wenn Du willst kannst Du ruhig einen Rest Spiritus im Brenner lassen und ihn wenn er kalt ist mit dem Decker verschließen. Das hält dicht. Bei längerer Lagerung kommt aber doch etwas durch die Dichtung, so daß der Brenner irgendwann leer ist.

Was fehlt noch?
Ach ja - bei Kälte lässt sich der Brenner nicht anzünden. Da hilft nur erwärmen. Nachts mit in den Schlafsack, tagsüber am Körper tragen. Es gibt auch von Trangia ein Winterset, mit dem man auch auf Schnee kochen kann.

Und niemals nie nicht Spirituspaste in den Brenner. Das zieht aufwändige Reinigungsarbeiten nach sich (die Brennerlöcher versotpfen). Ach ja - es gibt was schlimmeres als Paste: Benzin. Das verstopft nicht die Löcher, befreit dafür aber den Anwender von seiner Haarpracht.