Hallo Richard,
Auch wenn es vermutlich von Trangia produziert wurde, es ist und bleibt ein Armeekochgeschirr, ein Armeekochgeschirr, ein Armeekochgeschirr. Aber ein gutes - kein Vergleich zu dem besch...eidenen Esbitkocher der BW. Man muss halt den eigentlichen Verwendungszweck beachten, dieser Kocher wurde entwickelt, um Fertiggerichte aus "Einmannpaketen" zu erhitzen und Teewasser zu kochen. Ein drei Gänge Menü kann man wohl kaum darauf zubereiten. die Deckelpfanne eignet sich wohl zur Zubereitung einer einfachen (fertig) Nudelsoße, ein Steak oder ein Spiegelei würde ich wohl eher nicht darin braten - fürs Steak ist sie auch zu klein. Man kann sicher eine kleine Teflonpfanne auch den Windschutz stellen, diese im Topf auzubewaren wird aber wohl nicht passen.
Ich hab das Teil einfach mitgenommen, weil ich dachte, für 8€ kannst du nicht viel falsch machen. Ich möchte das Teil nutzen, um mir auf Solotouren mal eine (Fertig)Suppe/Eintopf zu kochen und diesen evtl noch mit frischem Gemüse/Nudeln/Würstchen etc. aufzupeppen oder mir mal ein Heißgetränk zu machen. Mehr erwarte ich eigentlich nicht.
Wenn ich weitere Kocherfahrungen mit dem Teil gemacht habe, werde ich berichten. Vielleicht kann Rado dem Gerät ja noch ein Kapitel in seinem Trangiakochbuchprojekt widmen
PS. es gibt Gerüchte, das Aluminium Alzheimer auslösen soll, dies ist aber höchst umstritten und nicht bewiesen. Außerdem dürften wir dann auch kein industriell hergestelltes Kochsalz mehr essen. Da ist Aluminiummehl aus sog. Rieselhilfe drin, damit das Salz nicht klumpt.
Gruß Robert