Tja, Christian
Jeder einzelne Euro bringt's...
Nur in diesem Fall würde ich (!) das "Timbuk III"...sagen wir so, einfach überspringen - dann Nägel mit Köpf' machen und zum "Cascade-Rohloff" greifen!
Bei beiden Modellen handelt es sich um den gleichen Rahmen, seit vielen Jahren bewährt, vom Material her sowieso und die Verarbeitung überdurchschnittlich sauber. Kenne diesen Rahmen "persönlich", sehe ihn nahezu jeden Tag am Eigenbau eines Arbeitskollegen. Dort bewährt er sich seit vielen tausend Kilometern bei jedem Wetter. Auch das zu sehen in "Unsere Räder", auf Seite 12, unter "el-rozo's Timbuk-Eigenbau".
Einzig die Wahl der Komponenten entscheidet dann noch über deren Langlebigkeit. Nur so als Beispiel: Ein LX-Innenlager der neuesten Generation hat beim Kollegen nach 2500 Km den Dienst quittiert...du siehst, dort sollten es eben ein paar Euro mehr sein!
Und die Skepsis zu Hydraulik-Bremsen kann ich zerstreuen, sind mit das zuverläßigste an diesen Rädern. Sie dürften bei deinem Einsatzgebiet keinerlei Schwierigkeiten bereiten.
Meine Empfehlung, auch bei "Rose": Sich bestimmte Teile "optimieren" lassen. Kein Problem dort, mußt nur mit den Leuten reden (Telefon genügt).
Wenn du nicht reden willst, gleich das "Cascade" nehmen, ist durch die Bank ausreichend "robust" zusammengestellt.
Die 500 Öre mehr (zu deinem Ausgangs-Budget) bringens dann wirklich!
Gruß Mario