Ich hab mal einen Beitrag in der Knoff-Hoff-Show gesehen. Da haben sie das mit den warmen und kalten Getränken mit Wärmebildkamera ausgetestet.
Fazit: Bei Genuss des kalten Getränks schließen ziehen sich die Kapillaren unter der Haut zusammen, der Körper fängt das Heizen an, der Trinker ist nachher wärmer als vorher. Im Gegensatz dazu beim warmen Getränk, bei dem sich die Blutgefäße unter der Haut dehnen.
Das ganze war aber natürlich nicht auf Sport bezogen, die Testperson stand einfach nur im Studio rum. Ich denke, das lässt sich aber ganz gut übertragen...
Warmes Mineralwasser schmeckt dadurch natürlich auch nicht besser...;)