Fazit: Bei Genuss des kalten Getränks schließen ziehen sich die Kapillaren unter der Haut zusammen, der Körper fängt das Heizen an, der Trinker ist nachher wärmer als vorher. Im Gegensatz dazu beim warmen Getränk, bei dem sich die Blutgefäße unter der Haut dehnen.
stimmt, sowas war da auch noch irgendwo ganz tief in meinem hinterkopf... ich wusste doch, dass ich da was vergessen hab.
man hat sich noch weiter damit beschäftigt und festgestellt, das zum "heizen" des körpers teilweise mehr kalorien verbraucht werden, als zum beispiel beim genuss von speiseeis aufgenommen werden.
fazit daraus: die "eis-diät" müsste theoretisch funktionieren...

hat nur noch keiner ausprobiert so richtig...