Dazu solltest Du mal bemerken, wie Dein Nabengenerator heißt.
Zumindest bei denen von Shimano ist es gut vorstellbar, dass sich die Konterungen der Konen durch das Wegdrehen beim wiederholten Aus- und Einbau lösen. Sind beide Seiten lose, dann zieh zuerst die Anschlussseite fest, auf der Anderen wird das Spiel eingestellt. Die Achse in den Schraubstock spannen, ist nicht die allerbeste Idee. Am einfachsten ist, wenn du Deine Mühle wieder auf den Kopf stellst und dann das Laufrad einseitig neben die Gabel schraubst. Eventuell müssen dazu Schutzblechstreben ab. So lassen sich die Lagerspiele auch im Feld einstellen. Pass aber auf, dass sich die Konterungen beim Einbau nicht wieder lösen. Eventuell hilft etwas Schraubensicherung.

Falk, SchwLAbt