Für alle die diesen Thread vielleicht mal ausgraben weil sie vor einem ähnlichen Problem stehen hier weitere wichtige Punkte, die meine Erfahrungswerte darstellen:
Die Unterlegscheiben sollten möglichst eher etwas dicker und stark geriffelt sein, keine ausgelutschten verwenden: Ich hab am Ende jedes zweite Mal neue benützt. Diese dürfen sich beim fixieren nämlich nicht mitdrehen.
Bei Shimano Nabendynamos gehört auf die Innenseite der Gabel noch ein sehr dünne Unterlegscheibe die aber zur Gabel und zur Kontermutter hervorstehende Zacken hat: Die sollte man besser nicht weglassen, zumindest wenn man Probleme hat. Man kann das Ding auch auf die andere Seite packen, falls man doppeladrig verkabelt hat.
Das Laufrad zweimal hintereinander identisch einbauen, war bei mir schlicht nicht wirklich möglich: RAd auf den Kopf stellen, abwechselnd langsam fester ziehen und dabei durch wechseln der Seite die man anzieht die Felge bei Bedarf wieder zur anderen Seite zurück korrigieren.
Achswechsel hab ich jetzt nicht vorgenommen/vornehmen lassen, der Aufwand wär mir zu groß gewesen. Ein Werkzeug zum Planfräsen der Ausfallenden der Gabel gibts angeblich nicht (Auskunft meiner Werkstatt: Stimmt das eigentlich?).
So das wars.
LG
vaneh