Es gibt hier grad nen aktuellen Threas "Kettenspannung abhängig von Kurbelstellung". Hier wird der m. E. einzige Nachteil beim Verzicht auf Kettenspanner diskutiert. Man spannt halt die Kette dann und wann. Bei mir so ca. alle 1.000km. Die Montage eines Stahlkettenblattes würde ich empfehlen. Es lebt länger.
Wenn es Dich stört alle 1.000km mal die Kette spannen zu müssen, empfiehlt sich der Kettenspanner. Das der wartungsintensiver als der von Kettenschaltungen ist, halte ich für Unfug. Bei meiner Kettenschaltung verschleißen nur Schaltröllchen alle 10.- bis 20Tkm (habs nie gezählt, geht aber ewig). Nachteile beim Gewicht sind vielleicht 300g? Der Kettenspanner ist sicher nicht schön, in meinen Augen ist das auch Wurscht. Ich hab ihn nicht montiert, vermisse ihn auch nicht. In og. Thread lässt sich ablesen, das man sich übers Thema ganz schön heiß diskutieren kann und sich doch einige dran stören.
Gruß Peter