Falls dies der Fall sein sollte, was machst du wenn die mal so richtig naß sind. Das dauert doch min. 1 Tag bis die wieder trocken sind.
Okay, ich muss sagen, dass ich noch keine Sportsandalen gefahren habe, aber es scheint mir, als hättest du schon lange keine modernen Schuhe mehr gefahren.
Meine Lake Fahrradschuhe aus 2003, die gar nicht so teuer waren, trocknen sehr schnell. Bspw. bin ich vor zwei Jahren in einen Schauer geraten, wo ich wirklich komplett nass war und das Wasser aus den Schuhen gelaufen sein muss. Nach ca. 2 Stunden Fahrt, wo es überwiegend berg ab ging und entsprechend viel Fahrtwind vorhanden war, war selbst der Baumwollstrumpf, den ich darin trug, nurmehr etwas feucht.
Ich kann mir vorstellen, dass er mit Sandalen vielleicht sogar trocken gewesen wäre, aber so langsam wie du meinst, trocknen die Schuhe bei der Fahrt auch nicht. Sicher, wenn ich die nassen Schuhe über nacht auf nassem Untergrund zum trocknen stelle, sind sie morgens nicht viel trockener als abends, bei Sandalen dürfte das nicht viel anders sein.
Zurück zum Thema:
Sicher kann man mit dem entsprechenden Zubehör aus Sandalen auch kältefeste Fußbekleidung machen, aber spätestens dann ist man beim Gewicht m.E. auch nicht soweit von dem Gewicht entfernt, das man mit vollwertigen Schuhen hat. Zwar trocknen diese nicht ganz so schnell wie Sandalen, bieten aber auch auf unbefestigten Wegen m.E. deutlich mehr Schutz als Sandalen (weniger Steinchen unterm Fuß, entsprechend besserer Halt des Fußes, festere Sohle, ... ) Auf Pässen, die mit dem Auto befahren werden können, wären Sandalen m.E. vorstellbar. Wenn es aber über Singletrails und Schotterpisten geht, würde für mich nur ein fester möglich bis an oder sogar über den Knöchel führenden Schuh in Frage kommen.
Bis dann
Eberhard