Wahlweise die City Navigator Europa (Straßenkarte, ermöglicht auch die Navigation) oder die Topo Deutschland (keine Navigation möglich).
Da sich Jaeng als "absoluten GPS-Neuling" bezeichnete, möchte ich nur klarstellen: navigieren kann man selbstverständlich mit beiden Kartentypen. Bei der City Navigator kann man im Gegensatz zur Topo eine Route auch vom GPS-Gerät bzw. am PC errechnen lassen. (Autorouting). Auch wenn man für das Autorouting verschiedene Bedíngungen vorgeben kann, erscheinen mir die Ergebnisse für die Nutzung als Radfahrer häufig nicht recht überzeugend. Ich verwende die Autorouting-Funktion fast nur, um beispielsweise in einer Ortschaft ein Hotel, Restaurant oder eine Sehenswürdigkeit anzusteuern. Ansonsten beschränke ich mich aiuf "Luftlinienrouting" oder plane meine Touren vorher am PC.
Luftlinienrouting geht mit beiden Kartentypen. Dabei wird irgendein Zielpunkt ausgewählt. Dann wird die direkte Luflinienverbindung vom jeweiligen Standort zum Ziel angezeigt. Ich suche mir dann anhand der Kartenanzeige einen mir passenden Weg. Egal wie ich meinen Weg wähle, beim Luftlinienrouting wird mir immer von meiner aktuellen Positionn die Richtung zum gewählten Ziel angezeigt. ich kann also beliebige "Umwege" fahren und kann schliesslich doch zum ausgewählten Ziel finden.
Das Vista HCX ist sicherlich eine gute Wahl. Aber für etwas weniger Geld kann man beispielsweise das Legend finden. Wenn man auf einen elektronischen Kompass und einen barometrischen Höhenmesser verzichten kann, dürfte dieses Gerät auch eine sehr gute Wahl sein.
Ich selbst nutze seit mehr als 4 Jahren ein VISTA, seit gut einem Jahr in der Version HCX.
mfg
- horst -