Noch was zu den Etrexen H(C)(x): Es gibt da ein gewisses Restrisiko, daß da Tracks grob danebenliegen, was im Naviforum immer wieder diskutiert wird, gerade mal wieder
hier. Dieses Problem scheint gelegentlich aufzutreten. Ich habe das jedoch bisher bei meinem Gerät noch
nie beobachtet. Da ich seit längerer Zeit weder eine Armband-/Taschenuhr noch einen Fahrradcomputer habe, verwende ich mein VISTA HCX bei
jeder Fahrt mit dem Rad bzw. bei jeder Wanderung, also jeden Tag.
Gut, meistens bewege ich mich in weniger problematischem Gelände, aber auch bei Ausfahrten/Wanderungen durch engere Täler, bei denen ich mit einem alten VISTA oft über längere Zeitspannen keinen Empfang hatte, habe ich mit dem VISTA HCX immer einen durchgehenden Empfang und stets eine recht gute Aufzeichung.
Vielleicht ist das auch eine Frage "wie genau" es denn nun sein muss. Eine
wie mit dem Lineal gezogene Aufzeichnung einer von mir gefahrenen Strecke erwarte ich nicht. Ich kann sehr gut damit leben, dass manche Aufzeichnungen eher nach einem "Architekten-Zitterstrich" aussehen. Wichtig ist doch bei einer Navigation nur, dass ich im Gelände (oder in der Stadt) immer dann, wenn ich mehrere befahr-/begehbare Wege vorfinde, eine "vernünftige" Anzeige auf meinem GPSr vorfinde damit ich den "richtigen" Weg auswählen kann. Wenn die GPS-Anzeige zwischendurch mal etwas neben den tatsächlich beutzten Wegen liegen sollte hat das doch keine praktischen Auswirkungen. Oder??
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen spricht zumindest bei Radtouren nichts gegen den Einsatz eines Gerätes der etrex-Reihe H-
mfg
- horst -