Noch was zu den Etrexen H(C)(x): Es gibt da ein gewisses Restrisiko, daß da Tracks grob danebenliegen, was im Naviforum immer wieder diskutiert wird, gerade mal wieder
hier. Das hängt damit zusammen, daß bei den neuen Etrexen mit MTK Empfängern einer bestimmten Serie (leider der in allen Etrexen) wie bei allen hochempfindlichen Empfängern zugunsten eines nicht so häufigen Signalabrisses wie bei den früheren Geräten auch reflektierte Signale ausgewertet werden. Damit wird zunächst mal bei schlechten Empfangsbedingungen die Positionsangabe ungenauer. Das wäre zunächst mal kein Problem; auch bei den Sirf-III Empfängern in den 60C(S)x Geräten kann die Position zu schon mal über 50m abliegen bei miesesten Empfangsverhältnissen.
Aber diese MTK Empfänger im Etrex "erholen" sich unter Umständen nicht mehr von einer Ablage: bei den Sirf-III Empfängern ist die Position sofort wieder 1a, wenn der Empfang wieder gut ist, bei den Etrexen kann es sein, daß der Track dann dauerhaft abliegt, auch einige 100m. Da stoppt nicht die Aufzeichnung oder so, sondern Du fährst dann halt dauerhaft weit neben der Straße ("parallele Tracks" nennen die das im Naviboard). Erst mit Aus- und Wiedereinschalten löst sich das Problem sofort, aber woher soll man's wissen, außer wenn man eine Straßenkarte unterlegt hat? Deswegen raten die "Profis" im Naviboard auch definitiv davon ab, die neuen Etrexe im Hochgebirge zu nutzen, wo man sich auf das Gerät ggfs verlassen können muß.
Leider sind die 60er Geräte ein gutes Stück schwerer und teurer und der Akku hält nur 2/3 so lang, und sollten für besten Empfang eigentlich senkrecht stehen, was gut ist fürs Wandern aber schlechter am Lenker. Darum habe ich immer noch kein GPS gekauft, fast wäre ich beim neuen Vista HCx gelandet, dann las ich aber im Naviboard von den Problemen und dachte mir, das beobachtest Du jetzt erst mal, die müßten das doch mit Patches in Griff bekommen - schaut aber immer noch nicht danach aus...

Macht Deine Entscheidung sicher nicht einfacher, aber beim Radwandern sollte das nur bei dichten Wäldern überhaupt relevant werden können und sicherheitsrelevant wie für mich wirds schon gar nicht.
ciao Christian