Vielen Dank für alle Antworten. Eventuell werde ich die "Santana"- oder "Marchisio"-Variante nehmen. Vor dem Schalten selbst habe ich keine Angst; "Groß-groß" und "klein-klein" werde ich sowieso vermeiden.

Die Vorschläge bezüglich kleinerer Kettenblätter haben mich auf eine weitere Idee gebracht:
Vorn reichen mir z.B. 20-32-44 (Größer als z.B. 44-11 trete ich sowieso eher nicht). Damit hätte ich mit den verbauten 10-fach (27 Zähne max.) hinten eine wohl ausreichende 20-27-Untersetzung.

Gäbe es Schwierigkeiten, das Tretlager nebst Kettenblättern und Kurbeln auszutauschen (z.B. gg. Deore) und dann kleinere Kettenblätter zu nutzen? Das wäre aus meiner Sicht vielleicht die eleganteste Lösung. Könnte dabei einer der Umwerfer (oder ein anderes Teil) Ärger machen, solange die Kapazität nicht erschöpft ist? Leider kann ich nicht erkennen, ob der vordere Umwerfer mit einer Schelle oder an einem Anlötteil befestigt ist.

Nochmals allen vielen Dank für die Tipps!

Markus