Hallo Andreas
Meine Ausrüstung bei meiner Südamerika-Reise durch die gesamte Andenkette (Buenos Aires-Ushuaia-Bogota) sah in etwa so aus:
Radschuhe
Laufschuhe 705
Windjacke 80
Regenjacke 343
Regenhose 183
Regensocken GTX 83
Neopren-Schuhüberzüge 230
2 Kunstfaser T-Shirts 112
2 Paar Socken dünn KF/Wolle 48
1 Paar Socken dicker Wolle 70
2 Unterhosen KF 64
Short 112
1 Radhose kurz mit Polster
Trekkinghose lang 390
Fleece-Pullover TNF 231
Isopullover aus Primaloft 283
Beinlinge 132
Aermlinge 68
Sonnenhut 26
Helm-Mütze Windstopper 33
Helm
Handschuhe dick wasserfest 166
Handschuhe dünn 52
Kurzfinger-Handschuhe (MTB) 43
Velotaschen rear 1008
Velotaschen front 952
Tagesrucksack 224
Zelt Hilleberg Akto 1756
Matte Prolight 3 short 390
Schlafsack WM Apache 955
Seidenschlafsack 123
Unterlage 140
Kocher MSR mit 1 Titantopf 590
Benzinflasche 0.65 l leer 130
Berghaferl 53
Löffel 19
Handtuch 49
Zahnbürste 20
Seife 40
Handcrème 25
Sonnencrème 100
Stirnlampe 78
Diodenrücklicht 19
Ersatzbrille inkl. Etui 72
Gletscherbrille inkl. Etui 138
Suunto Observer
Opinel Nr. 8 47
Leatherman Squirt 56
Beutel mit Kleinkram 200
Tagebuch 188
Reparaturset 240
Rettungsdecke 70
Apotheke 185
2 PET-Flaschen 74
2 Faltflaschen Platypus 2.5l 72
Landkarten/Reiseführer 1000
Taschenbuch 160
Kopien Bedienungsanleitungen 40
Plastiksäcke 200
Geldbörse 70
Dokumente, Geld, Cheques 100
Kamera inkl. Zubehör 420
Pumpe 220
Schloss 420
Werkzeugset komplett inkl. Wechselkette 900
Total am Fahrzeug 14996
Ohne Brennstoff, Lebensmittel und Wasser.
Das maximale Gepäckgewicht betrug in Ausnahmefällen beim Start zu längeren abgelegenen Routen 38 kg (Wasser 15 kg und Essen 8 kg) plus Fahrrad ca. 12 kg.
Für Teile welche immer am Körper sind habe ich kein Gewicht angegeben.
Zudem hatte ich kurzzeitig noch einen grossen Trekkingrucksack (600 g) und leichte Trekkingschuhe (ca. 1.5 kg) dabei welche nicht aufgeführt sind.
Ich hatte nachts Temperaturen bis minimal -12 Grad IM Zelt (draussen um -20), da war ich arg an der Grenze mit dem Schlafsack, ging aber gerade noch mit viel Kleidung.
Beim Radeln war die Minimaltemparatur etwa um den Gefrierpunkt, allerdings oft kombiniert mit enorm starkem Wind.
Wirklich ultraleicht war ich damit noch lange nicht, auf der nächsten Fernreise soll es auf jeden Fall leichter werden!

Gruss
Manuel