Hallo, ich fahre die LT an meinem Reiserad und an meinem Faltrad. Bei Ersterem habe ich die Elastomere etwas weicher gewählt, weil ich eine sportlichere Haltung habe und nicht so viel Last auf den Sattel bringe. Beim Faltrad habe ich die für mich empfohlene Elastomermischung scharz/blau gewählt, die bei der aufrechteren Sitzhaltung genau passt.
Unterschiedlich hab ich mich auch bei der Vorspannung entschieden. Beim Faltrad etwas weniger und beim Reiserad mehr. Diese Einstellungen kann man ganz leicht vornehmen. Ich hatte eine kurze zeitlang immer den passenden Inbus mit und habe während der Trainingsrunde experimentiert.
Das Ergebnis ist beeindruckend. Beide Räder sind ansonsten ungefedert und werden naturgemäß entsprechend durchgeschüttelt, aber ich sitze ganz entspannt auf meinem "Thron" und genieße die Tour. Man muss sich eine wenig umstellen und eben nicht aus dem Sattel gehen, wenn es rau wird, sondern ganz bewusst sitzen bleiben und der LT alles weitere überlassen. Das hat zwar auch Grenzen, aber es ist in den meisten Fällen das richtige Rezept.
Gewöhnen musste ich mich zuerst an die leichte Rückwärtsbewegung beim Einfedern und an das Wippen beim Treten. Letzteres tritt aber nicht mehr auf, weil mein Tretstil runder geworden ist. Die Thudbuster hat mich dazu erzogen besser zu treten und die Kraft gleichmäßiger einzusetzen.
Unter dem Strich bin ich super zufrieden.
Danke, super Info!
Und so lesen sich alle Berichte über die LT!
Alle sind zufrieden, begeistert, und fnden es gut. Einzig Einem hier federte Sie zu wenig. Ich bin wirklich begeistert, und angetan!Ich denke , ich will versuchen, Sie in mein Rad zu "quetschen", im Prinzip habe ich nur 13 statt 14,5 cm, aber das "Sag" solls richten...sattel dann gaanz nach vorne , um das Hintenwippen zu kompensieren...
Ich hoffe so sehr, daß es klappt!!
Mein Händler ist erstaunlich skeptisch, ich denke, das liegt ams schlechten Erfahrungen mit Suntour Paralellogramms...
Grüße, Stefan aus dem hohen Norden