Naja, bei den vorgelagerten Ketten findet sich eher mal eine Möglichkeit des Durchschlupfs als am Hauptkamm. Zur Not kann man diese auch durch die Täler umfahren. Über den Hauptkamm muss man jedoch irgendwo drüber. Außer den Straßenpässen gibt es nur noch sehr wenig, das fürs Rad geeignet ist. Der Alpenhauptkamm ist somit schon das "Nadelöhr" bei einer Alpenüberquerung. Und die allermeisten MTB-Übergänge beinhalten auch genau dort Tragepassagen, die mit Gepäck sicherlich keine Freude machen.
Zu den wenigen Ausnahmen gehört neben dem schon erwähnten Costainaspass noch das Pfitscher Joch sowie der Septimerpass (nur von Norden). Dann gibt es noch die Möglichkeit, von Livigno durch das Alpisella-Tal zum S. Giacomo Stausee und weiter nach Bormio zu fahren.
Weiter im Westen gibt es den Col de la Seigne südl. des Mt. Blanc und den Col de la Vallee Etroite zwischen Modane/Valfrejus und Bardonecchia sowie in den Seealpen diverse alte Militärstraßen oder Reste davon (z.B. Tenda), die bedingt geeignet sind.


Grüße

zaher