Der Septimer ist ein sehr schöner und interessanter Pass, vor allem wegen seiner Geschichte. Mit Gepäck halte ich den aber für ausgeschlossen, es sei denn dieses besteht aus einem Tagesrucksack mit Vesperbroten

Ich habe dort von der Passhöhe hinab ins Bergell max. 30% im Sattel verbracht, dazu mindestens 50% bergab geschoben und ca. 20% mein Rad getragen. So auch alle sechs oder sieben anderen Biker, die ich an diesem Tag dort getroffen habe.
Mein Tipp für die (auto-)stressfreie Alpenhauptkamms-Überquerung: Der San Bernardino! Der Verkehr fließt über die Autobahn, und auf der alten Passstraße begegnet einem oft mehrere Minuten kein Auto. Außerdem ist sie genial in die Landschaft eingepasst und führt immer noch auf der Trasse der einstigen "Kommerzialstraße", die noch aus der napoleonischen Zeit stammt und, soweit ich weiß, nach dem Simplon die erste für Postkutschen taugliche Straße der Zentralalpen war. Gibt auch einiges zu sehen, Via Mala z.B., Rofla-Schlucht mit "begehbarem" Wasserfall des Hinterrheins, das stimmungsvolle alte Hospiz auf der Passhöhe... Und man kommt auf offiziellen Schweizer Velorouten gut vom Bodensee bis nach Thusis. Viel Spaß beim Planen!
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de