Überschlagen wir doch mal die Route:
am 9. hast Du bis vor dem Anstieg zum Reschen ca. 100km und 500 Höhenmeter im Inntal hinter Landeck, da geht schon noch was zwinker also auch noch die weiteren 500 mH bis zum Reschen. Da findet sich dann auch ein schönes Quartier mit schönem Ausblick.

Ich würde ja den Stilfser von da aus fahren, aber wer fast 1800 mH am Stück nicht gewohnt ist, und gerne Reserven für die nächsten Tage behalten will, was ja durchaus ratsam ist, kann jetzt einen gemütlichen Tag einlegen und bis Sta Maria in der Schweiz fahren und am Einstieg zum Umbrail Quartier nehmen. (Oder alternativ doch unterm Reschen schlafen und zwei gleich mittellange Tage am Anfang fahren, je nachdem wie man sich fühlt evtl eh ratsam.)

Dann ist am 11. Umbrail/Stilfser ein Kinderspiel. Oben schlafen kann man zwar auch, würde ich Flachländlern aber eher nicht empfehlen, von wegen Kopfweh. Besser unter 2000-2500 m bleiben - ich schlafe aber gerne oben, gute, frische Luft. Quartier ist aber öfters einfacher, zB die schöne AV-Hütte auf dem Gavia. Auf etwa 2100 m gäbe es am Ende der "freien" Serpentinen des Stilfser ein Berghotel, das wäre eine Alternative zu tieferen Quartieren im Tal.

Am 12. würde ich entspannt das Vinschgau runterradeln und zumindest bis St. Leonhard hoch.
Dann geht das Timmelsjoch ganz gut am Stück* und vormittags, wenn es noch nicht brüllend heiß ist. *Es gibt auch in der Mitte Gasthöfe, aber nur "am Stück" "zählt" so ein Paß wirklich. cool

Dann kannst Du am 13. schon im Ötztal Quartier nehmen, wo immer Du lustig bist und hättest den ganzen 14. fürs Inntal retour nach Mittenwald. Wie Du schön siehst, ist ein ganzer Reservetag drin. Für Schlechtwetter, schlechten Tag - oder wenn Du Dir mal was richtig heftiges zum Schluß gönnen willst, da gäb's am Ende des Ötztals noch die Auffahrt zum Kühtai...

ciao Christian