das scheint mir nach einer schlichten fehlstellung des schaltwerkes zu klingen, soll heissen, es steht nicht korrekt über den jeweilig einzurastenden ritzel, sondern zwischen zwei gängen.
um es wieder richtig einzustellen muss, wie du schon erfolglos versucht hast, der untere und obere 'anschlag' des schaltwerkes korrekt justiert werden (also der 'spielrahmen' seines hubs), und die rechte spannung deines schalthebels hergestellt werden.
am besten den zug zum schaltwerk als erstes völlig lösen, einstellschrauben justieren (dabei auch auf leichten 'überhub' beim obersten ritzel achten), danach zug mit leichter spannung an das entspannte schaltwerk anbinden.
kette sollte knapp aber ohne geräusche auf dem untersten ritzel laufen.
der rest erledigt sich gewöhnlich durch feinjustierung an der stellschraube am schaltgriff (vor dem anschluss auf leichtes spiel nach unten, und grosses spiel nach oben, eben jener stellschraube am griff achten).
einstellen-probefahren- nachjustieren bis nichts mehr 'rattert'.