Ich hatte vor zwei Jahren mitten in der französischen Provinz einen Rahmenbruch bei meinem ca. 10 Jahre alten A-Modell der Fahrradmanfaktor mit Stahlrahmen - am hinteren Ausfallende auf der Zahlkranzseite. Das Rad war nicht mehr fahrtauglich, weil sich die Achse nicht mehr fixieren ließ. Wir haben in einem Dorf im Luberon-Gebirge einen Fahrradladen aufgetrieben, der das Rad dann bei einem Kumpel in der Autowerkstatt hat schweißen lassen. War eine Sache von 10 Minuten. Für Touren benutze ich das Rad seitdem nicht mehr, aber im Alltagsgeschäft bewährt es sich bis heute.
Für mich gilt nach dieser Erfahrung: Auf jeden Fall einen Stahlrahmen!
Schöne Grüße
Olaf