Durch den Wechsel zu einem schmaleren Gepäckträger wirst du m.E. kaum einen spürbaren Unterschied erzielen, auch wenn die Stirnfläche minimal kleiner wird.
Wenn man diese Menge an Gepäck mitführen möchte, ist die Aerodynamik fast gezwungenermassen beeinträchtig. Einzig durch Positionierung des soweit möglich eingeschränkten Gepäcks AUF dem Gepäckträger (z.B. in einer in Fahrtrichtung befestigten Rolle), kann man einen spürbaren Vorteil erzielen. So kann man auch Einiges an Ballast sparen, denn die Packtaschen sind meist bleischwer. Dafür ist der Schwerpunkt zu hoch, weshalb ich davon absehen würde sofern das Gewicht nicht sehr minimal ist.
Der Kampf gegen den Wind ist nunmal anstrengend, daran lässt sich nichts ändern
