Ich war dieses Jahr in Nordnorwegen. 1000 km pro Woche finde ich auch recht viel für Norwegen, denn zusätzlich zu den Bergen ist in Finnmark mit
sehr viel Wind zu rechnen. Aber warum nicht, andere fahren auch mehr als das.
Temperaturen würde ich bis etwa 5 Grad runter erwarten. Es kann mal schneien, dann ist der Schnee aber schnell wieder weg. Ich hatte keinen Schnee.
Du kannst wegen Mitternachtssonne Deinen Tagesrhythmus beliebig verschieben, allerdings ist dann das Einkaufen schwierig, weil die Läden durchaus am frühen Abend zumachen und der Abstand zwischen den Läden sehr groß ist, durchaus bis 100 km, wenn Du keine großen Umwege zum Einkaufen machen willst.
Mit dem Geld sehe ich ein bißchen schwarz, allein die Flüge kosten schon fast die 800 EUR, wenn Du Pech hast. Du erleichterst Dir die Sache natürlich sehr, wenn Du mit dem Datum, Aufenthalten beim Umsteigen und vielleicht sogar mit den Flughäfen etwas flexibel bist und lange genug vorher buchst. Ich vermeide das Fliegen allerdings meistens. Nach Alta wird es aber ohne Flugzeug schon schwierig, da müßte man noch eine sehr lange Schiffs- oder Busfahrt an die Zugfahrt nach Fauske oder Bodø anhängen.
Lebensmittel sind teuer in Norwegen, aber nicht so teuer, daß man Lust hat, lieber zu verhungern, finde ich. Vielleicht ist der Faktor zwei zu deutschen und österreichischen Preisen ein guter Schätzwert. Du kannst eventuell auf der Route ein paar Male in Schweden oder Finnland einkaufen, aber vielleicht sind die Abstecher doch zu lang, wenn Du nur 20 Tage Zeit hast.
Was sicher ins Geld geht sind die Zeltplätze. Oder andersherum hilft es, wenn Du 80-90% der Nächte im Wald zeltest und statt zu duschen in Seen, Flüssen oder im Meer einmal am Tag baden gehst. Das kann aber die Übernachtungssuche auch erschweren und Zeltplätze sind auch eine Gelegenheit, andere Leute zu treffen, was ja auch nicht unwichtig ist, wenn man alleine reist. Wenn ich alleine unterwegs bin, komme ich aber erfahrungsgemäß auf etwa 50% der Nächte auf Zeltplätzen und 50% im Wald oder in der Tundra.
Auf jeden Fall ist Norwegen reizvoll und ich kann es nur empfehlen. Wäre also schön, wenn Du eine Lösung findest, die funktioniert.
Ich schreibe einen Radtourenbericht davon, der wird Anfang 2013 wohl online gehen.
Aber es gibt genug andere Radtourenberichte von Leuten, die schon dort waren unter
velofahren.de/norwegen.html.