Bei Locus sehe ich "ah Radweg 12 bis Mörfelden" und gut is.
Osmand wird doch explizit auch für Fahrradfahrer entwickelt, da sollte man dann auch Radwege anzeigen können.
Das ist so fasch. Locus und Oruxmap können genauso wie Osmand auf die Tileversion der OCm zurückgreifen. Dass deine gewünschten Informationen bei Locus und Oruxmap auf Basis einer Vektorkarte angezeigt werden können, ist nicht der Verdienst der beiden Programmmacher, sondern der Verdienst einer dritten Person, die sich die Mühe gemacht hat, dies zu ermöglichen.
Gut ich kenne mich da nicht so aus, aber soweit ich das überblicke ist es für Osmand ungemein schwieriger soetwas zu realisieren, weil auf ein spezielles Kartenformat zurückgegriffen wird.
Allerdings ist das insofern kein Problem mehr, da ich rausgefunden habe Brouter Osmand und Locus zu kombinieren.
Ich wähle in Osmand Start / Endpunkt, lasse mit Brouter den Track berechnen und importiere alles in Locus, welches OCM darstellen kann
