Okay, da Du explizit nachfragst:
Die Übersetzung ist eine dimensionslose Zahl und wandelt keine physikalische Größe, Ein- und Ausgangsgröße müssen die gleiche Einheit haben (in dem Falle Drehzahl). Die Drehzahlen sind unabhängig von der Radgröße, und damit auch die Übersetzung.
Die physikalische Größe, die Drehzahl in Länge umwandelt, ist die Entfaltung (wie weit rollt mein Fahrrad bei einer Kurbelumdrehung), und die ist am Fahrrad gleich Übersetzung mal Radumfang. Die Entfaltung ist eine Längeneinheit (im Gegensatz zur einheitenlosen Größe Übersetzung). Das ist die Größe, die man auf dem Rad tatsächlich merkt. Wird der Radumfang (bei gleicher Übersetzung) kleiner, wird auch die Entfaltung kleiner.
Umgangssprachlich spricht man von Übersetzung, meint aber Entfaltung.
Auffällig wird der Unterschied an Fahrrädern mit sehr kleinen Rädern (20" oder kleiner). Da braucht man deutlich größere Übersetzungen, um auf eine vernünftig fahrbare Entfaltung zu kommen. Teilweise werden an Liegerädern oder Birdys sehr große Kettenblätter mit über 60 Zähnen verbaut. Umgekehrt wurde mit dem Aufkommen der 29"er MTBs das 36er Ritzel eingeführt, um bei größerem Radumfang die Entfaltung durch eine kleinere Übersetzung kompensieren zu können.
Wie gesagt, es ist Krümelkackerei.