Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (cterres, Mooney, joese, jmages, H-Man, 10 unsichtbar), 551 Gäste und 847 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98853 Themen
1554015 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 40
Sickgirl 27
panta-rhei 26
Keine Ahnung 24
Lionne 23
Themenoptionen
#939595 - 22.05.13 06:57 Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg [Re: Radex]
Radex
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Tag 3: Von Hof nach Saalburg

72 km (ohne Bikeshuttlebenutzung) [+173 km]
Anstiege 1547 m [+ 3295]
Abstiege 1729 m [+ 3595]


GPX-Tracks
Strecke von Saalburg nach Saalfeld
Bike Shuttle Strecke von Linkenmühlen zur Lothramühle [~14 km]

Die Nacht auf dem Zeltplatz des SEZ-Kloster war - bis auf den Regen - ruhig. Aber sie war auch früh zu Ende. Gegen 4 Uhr morgens gab es ein solch lautes Vogelkonzert, dass an Schlafen nicht mehr zu denken war - was für ein “Lärm” zwinker . Da mußte sich mein Gehirn erst wieder dran gewöhnen und entsprechende Filter reaktivieren. Aber schön war es trotzdem diesem facettenreichen Konzert zu lauschen.
Während des Frühstücks im ADFC Bett & Bike Betrieb SEZ-Kloster (das heißt übrigens Sozial Pädagogisches Erlebniszentrum) hatte das Zelt Zeit zu trocknen. Wir genossen den Kaffee und frische Brötchen. Das Frühstück war einfach aber gut.

Hier das Höhenprofil für die anstehende Etappe:



Also wieder mal einiges an Steigungen zu beackern.
Wir starteten auf einem gut ausgebauten Radweg Richtung Gräfenwarth.


Brücke über die Bleilochtalsperre

Laut aktueller Ausgabe des BikeLine Guide (Auflage 6, 2011) sollte 2012 ein neuer Radweg an Gräfenwarth mit etwas andere Routenführung fertig sein. Dies war dann auch so. Der Radweg sah recht neu aus, und war gut zu fahren. Das glaubte anscheinend auch dieser kleine Salamander, welchem ich noch nie im Leben life begegnet bin.



Nun war der neue Radweg so schön, daß wir uns nach einer ersten längeren Steigung in dem Rausch der folgenden Talfahrt verfahren haben. Obwohl, wir haben auch kein Hinweisschild auf der bisher gut ausgeschilderten Strecke gesehen, welches uns an entsprechender Stelle geleitet hätte.
Die irrtümlich falsch gefahrene Route ist auf dem Bild rot ausgestrichen.
Der neue Radweg, den wir ansonsten komplett gefahren sind, ist grün. Die dunkelgraue Route ist der bisherige alte Verlauf der Strecke.

Karte



Durch die Irrfahrt sind wir auf den Radfernweg “Euregio Egrensis” gelandet.
Durch die Hinweisschilder sind wir letztendlich auch stutzig geworden. Ein freundlicher Jogger erklärte uns dann den besten Weg zurück auf den Saale-Radweg.

Weiter ging es mit vielen Steigungen und Regen. 16% waren keine Seltenheit. Hinter Burgk gab es einen neu ausgebauten Radweg, dessen Belag leider kein Asphalt war, sondern feiner Schotter. Alles war sehr matschig. Der steilste Anstieg lag bei 20%, oder sogar etwas mehr. Heftige Steigungen werden durch matschigen Untergrund nochmal eine Nummer verschärfter. Für die kleine Blase in der Wasserwaage am Lenker war dies das Ende des Aufstiegs.


20% Steigung: Noch fahre ich, aber bald muß ich schieben …

Naja, zumindest war dieses steile Stück Weg nicht so lang.

Hier noch ein paar Impression rund um Burgk:


Der Saale-Tower


Stausee Burgkhammer


Da geht's runter


Schloß Burgk

Einen benutzungspflichtigen neuen Radweg mit 16% Steigung gab es auch. Eine Alternative gab es nicht lach



In einer Saaleschleife

Mit der Fähre ging es dann von Linkenmühle aus über den Hohenwarte-Stausee. Wir waren beide ziemlich fertig. Marens Motivation war ziemlich am Ende. Wir hatten jetzt eine sehr anstrengende Etappe hinter uns, und eine noch anstrengendere vor uns. Da fragte uns ein netter Mann auf der Fähre, ob er uns mit dem BikeShuttle über den Berg bringen soll. Wir überlegten nicht und schlugen sofort zu. Der freundliche Helfer eilte von der Fähre und kam zwei Minuten später mit einem Mini-Bus zurück.




Mit dem Bikeshuttle auf der Fähre

Während der Überfahrt verstauten wir alles Gepäck im Wagen, und die Räder hinten auf den Fahrradträger. Dann fuhr er uns ca. 14 km genau entlang der Radroute bis einige km vor die Hohenwarte Staumauer. Dort setzte der Bus uns an einem kleinen Plateau ab. Das alles für eine Schnäppchenpreis von 12€.
Soweit ich informiert bin, ist der Bikeshuttle mindestens einen Tag vorher telefonisch zu reservieren. Die Telefonnummer findet Ihr auf dem Bild, oder am Ende des Berichts. Wir hatten nur das Glück der Nebensaisson-Reisenden.


Die Entlade-Plattform des BikeShuttle

Streckenkarte

Die Strecke des Bike-Shuttles

Anfänglich dachte ich, dass es schade ist dieses Stück nicht mit dem Fahrrad gefahren (bzw. geschoben) zu sein, und die Landschaft nur vom Auto aus gesehen zu haben. Aber eigentlich hätten wir vor Anstrengung doch sowieso nicht alles warnehmen können. Zudem regnete es und wir waren spät dran.

Der Vorteil: wir hatten nun genug Zeit und Kraft noch bis Saalfeld zu fahren, und brauchten unser Zelt nicht bei Regen am ursprünglichen Etappenziel dem Campingplatz Saalthal-Alter aufbauen.

Die Staumauer Hohenwarte ist schon ein imposantes Bauwerk. Wir genossen einen kleines Imbiss im Staumauer-Gastronomiebereich, und genossen dann die Lange Abfahrt runter Richtung Kaulsdorf entlang des Stausees Eichicht.


Blick von der Staumauer Hohenwarte


Weg bei Kaulsdorf

Den Rest des Tages konnten wir genießen. Die “Herberge 28” in Saalfeld war unsere Unterkunft für die nächste Nacht. Dort hatten wir eine ganze Wohnung mitten im schmucken Zentrum für uns allein. Äußerst praktisch, wenn man ein paar nasse Klamotten trocknen kann. Als Bett und Bike Betrieb gab es auch einen zwar sehr kleinen, aber trockenen Unterstellplatz für die Räder.
Mehr als zwei Räder passten in diesem kleinen Schuppen auch nicht rein.


Der Hintereingang der Herberge

Wir fanden ein nettes asiatischen Restaurant und hatten noch einen schönen Abend.
Der schwierigste Teil des Saalradweges lag nun hinter uns.
------------
Links:

Bike Shuttle von Linkenmülen zur Lothramühle: [url=www.kombus-online.eu]www.kombus-online.eu[/url]
BikeShuttle Service Nummer: 0180 / 3337287

Herberge 28: [url=www.herberge28.de]www.herberge28.de[/url]

Karten in Links gewandelt durch Moderatorin rennrädle
Nach fest kommt ab

Geändert von Rennrädle (23.05.13 18:50)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 19.05.13 18:33
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg gibbi_affe 19.05.13 20:46
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 20.05.13 20:00
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg jochenfranke 20.05.13 20:34
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 20.05.13 21:23
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 22.05.13 06:57
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg radfahrer1 22.05.13 10:33
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg grenzenlos 22.05.13 11:13
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 23.05.13 20:04
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 29.05.13 18:48
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Paramount 30.05.13 00:45
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Fricka 30.05.13 11:42
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg  Off-topic Toxxi 31.05.13 08:17
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg  Off-topic Paramount 31.05.13 08:50
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg  Off-topic Toxxi 31.05.13 09:17
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg  Off-topic Paramount 31.05.13 09:26
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Toxxi 31.05.13 08:11
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Keine Ahnung 22.05.13 08:17
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 22.05.13 10:40
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Keine Ahnung 22.05.13 11:27
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 22.05.13 12:18
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Keine Ahnung 22.05.13 21:44
Re: Saale Radweg von Münchberg nach Magdeburg Radex 09.06.13 18:41
www.bikefreaks.de