Kauf auf eigenes Risiko gegen den Rat des Schraubers Flickzeug, Du wirst es büßen, indem Du mit etwas Glück und schnell gefundenem Platten nicht mal das Rad ausbauen mußt. Als notorischer Nabenschalter bin zumindest ich am HR nie wirklich traurig, wenn mir das zumindest unterwegs erspart bleibt. Schlauchwechsel ist immer Radausbau, kleines Bordwerkzeug mit Flickzeug anstatt Ersatzschlauch ist leichter und handlicher auch für flickwillige Alltagsradler.
Zur Alterung von guter TipTop-Ware kann ich nur sagen, Vulkanisierzeug, solang es halbwegs dünnflüssig aus der Tube kommt, funktioniert einwandfrei (deshalb fürs bei Sommerwetter in der Packtasche durchgegartes Reiseflickzeug eher statt einer mittleren lieber zwei kleine Tuben kaufen, die man nacheinander aufbraucht, bevor sie - einmal geöffnet - doch langsam einfach eindicken und austrocknen). Die normalen runden Flicken werden bei uns zwar i.d.R. nicht wirklich alt, da ich einen ganzen Familienfuhrpark betreuen muß, aber wenn es doch ein "alter" Flicken ist (könnten schon in Einzelfällen 10 Jahre oder mehr gewesen sein, Sammelsurium von Flickzeugen aus der Bastelkiste), ist das größte Problem eher, irgendwann die Klarsichtfolie nicht mehr am Stück abziehen zu können - egal, dann bleibt sie halt drauf. Hat noch nie gestört.
Gehalten haben sie immer, egal ob das meine Bahnhofsschlampe mit sicher 15 Jahre alten Schläuchen oder die Kinderräder mit junger Aldi/Cyco/Mifa-Noname-Erstbereifung oder irgendwelche neuen Schwalben oder Conti-Schläuche.
lG Matthias