In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: iassu
Mir fehlt das Verständnis für diese Art Konsumenteneinstellung.

Das ist immer das gleiche: Handelt es sich um teure Teile (Rohloff, SON, Hilleberg) dann werden Wunder und Wohltaten der Hersteller erwartet egal was mit dem Teil angestellt wurde.

... mit dem Unterschied, dass der Käufer nach dem Lesen des 4. Abschnitts dieser Seite von Schmidt Maschinenbau eigentlich davon ausgehen kann, dass so etwas wie der vom TE beschriebene Schaden nicht auftreten wird. Schmidt lehnt sich an der Stelle ja sehr weit aus dem Fenster. Und das dürfte auch der Grund sein, warum Schmidt das ganze so kulant gehandhabt hat. Die Realität entsprach auch hier - wie so häufig - nicht dem, was in der Werbung versprochen wurde.


Und? 100% ausschließen können sie es halt, kann niemand. Also sagen sie das es fast nicht passieren kann und wenn doch, dann haben wir die 5 Jahre Garantie. Ich sehe da nichts mit rauslehnen.

Bin im letzen Hochwasser hier am Main was zu früh einen Weg gefahren und hab was unterschätzt. Schwups war ich bis zur Gabelkrone im Mainwasser. Dauert paar Minuten bis man gewendet hat und wieder draussen ist. Mein SON ( jetzt Klassik) und auch die Philipps-Lampe haben es klaglos überlebt und machen ihren Job bis heute.