Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Kettenklemmer, Pfannastieler, 1 unsichtbar), 1399 Gäste und 957 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99131 Themen
1558334 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Sickgirl 42
Holger 39
Velo 68 37
Juergen 33
Themenoptionen
#1212382 - 18.05.16 07:19 Felgen
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Hallo habe da eine Frage, ich habe ein Motobecane Rad bei dem die Felgen eine feste Achse haben, ich kann nun neue Felgen bekommen diese haben aber Schnellspanner, kann ich sie trotzdem gegen die alten tauschen und einbauen wenn die Einbaubreite die selbe ist ?
Nach oben   Versenden Drucken
#1212388 - 18.05.16 07:33 Re: Felgen [Re: Zaubermann]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Felgen mit Achsen? Das wäre was Neues. Du meinst hoffentlich die Naben und ob Schnellverschlüsse funktionieren, hat vor allem mit der Form der Ausfallenden zu tun. Insbesondere hinten mit waagerechten Ausfallenden und damit längsverstellbarem Laufrad würde ich es lassen. Die nötige Klemmkraft bringt der dünne Spannstab nicht verlässlich auf.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass wir das Thema genauso schonmal hatten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212392 - 18.05.16 07:37 Re: Felgen [Re: Zaubermann]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Zaubermann
....kann ich sie trotzdem gegen die alten tauschen und einbauen wenn die Einbaubreite die selbe ist ?

Ja - mögliche Einschränkungen siehe Antwort von Falk.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212401 - 18.05.16 08:22 Re: Felgen [Re: Zaubermann]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.311
Beim Threadtitel weiß ich sofort wer der Themenersteller. So eindeutige und genaue Topicangaben im Titel kann nur einer machen
Nach oben   Versenden Drucken
#1212404 - 18.05.16 08:32 Re: Felgen [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Ok danke Falk !
Nach oben   Versenden Drucken
#1212456 - 18.05.16 14:28 Re: Felgen [Re: Falk]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.592
In Antwort auf: Falk
Felgen mit Achsen? Das wäre was Neues. Du meinst hoffentlich die Naben und ob Schnellverschlüsse funktionieren, hat vor allem mit der Form der Ausfallenden zu tun. Insbesondere hinten mit waagerechten Ausfallenden und damit längsverstellbarem Laufrad würde ich es lassen. Die nötige Klemmkraft bringt der dünne Spannstab nicht verlässlich auf.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass wir das Thema genauso schonmal hatten.



Hallo Falk,

ein bißchen diffenzierter hätte ich das erwartet.

Mein Surly Crosscheck hat horizontale Ausfallenden.
Ich bin nicht der schwächste Fahrer.
Mit dem besagten Rad habe ich 40 kg Gepäck auch Steigungen um 20 Prozent sicher hochgeschleppt mit diversen Schnellspannern.

Sie mussten einfach nur kräftiger geschlossen werden.


Problematisch wird es maximal bei verchromten Ausfallenden.
Hier habe ich tatsächlich einmal eine hintere Shimano XT Nabe mit einer Vollachse ausgerüstet.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212461 - 18.05.16 14:44 Re: Felgen [Re: Nordisch]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.540
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: Falk
Felgen mit Achsen? Das wäre was Neues. Du meinst hoffentlich die Naben und ob Schnellverschlüsse funktionieren, hat vor allem mit der Form der Ausfallenden zu tun. Insbesondere hinten mit waagerechten Ausfallenden und damit längsverstellbarem Laufrad würde ich es lassen. Die nötige Klemmkraft bringt der dünne Spannstab nicht verlässlich auf.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass wir das Thema genauso schonmal hatten.



Hallo Falk,

ein bißchen diffenzierter hätte ich das erwartet.


Tja ... Falk rekurriert halt bei jeder Frage gerne auf seine Lieblingsthemen - frage mich, wieso er beim Titel "Felgen" nicht gleich auf die "gefährlichen" Felgenbremsen hingewiesen hatte zwinker !

Für den TE:

Eine normale 08/15 Spannachse lässt sich bei waagerechten Ausfallern durchaus verwenden. Auch, wenn man nicht so leicht ist oder sehr kleine Entfaltungen fährt. Sie muss halt stramm gespannt sein - problemlos machbar.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1212471 - 18.05.16 16:11 Re: Felgen [Re: Zaubermann]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.417
Hallo,

wenn das ein sehr alter Rahmen ist, kann es sein, dass die Ausfallenden der Gabel nur für 9mm-Achsen passen. Schnellspannachsen haben 10mm, dementsprechend müsstest Du die Ausfallenden mit der Feile ein wenig aufweiten.

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1212539 - 19.05.16 03:13 Re: Felgen [Re: habediehre]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
An der Gabel haben auch moderne Hohlachsen für Schnellspanner 9mm. 10mm sind es hinten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212545 - 19.05.16 05:35 Re: Felgen [Re: manfredf]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.417
In Antwort auf: manfredf
An der Gabel haben auch moderne Hohlachsen für Schnellspanner 9mm. 10mm sind es hinten.
Oh ja, stimmt. Trotzdem passt das bei alten Gabeln manchmal nicht. Da haben die Vollachsen vorne früher wohl einen noch kleineren Durchmesser gehabt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212560 - 19.05.16 07:24 Re: Felgen [Re: Nordisch]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Sie mussten einfach nur kräftiger geschlossen werden.

Dann kommt aber wieder das Thema »Lagerspielveränderung durch Achskompression« zum Zug. Außerdem empfehle ich die Exzenterschnellverschlüsse ausdrücklich nicht. Die bieten nur im Renneinsatz wirklich sinnvoll Vorteile. Wenn, dann (Inbus)-Spannstab und zusätzlich halte ich die Geschichte für einen Notbehelf. Wenn schon ein längsverstelbares Hinterrad wie vor hundert Jahren, dann auch richtig mit festem Gewinde. Als R-Nutzer bin ich in dieser Hinsicht etwas empfindlicher, obwohl die Achslager durch eine Fest- und Loslageranordnung auf zu hohe Kompression recht gelassen reagieren. Bei der Lagerkonstruktion, die unsere Traditionalisten für die Erfüllung aller ihrer Wünsche halten, ist das jedoch auf keinen Fall so.

@habedieehre, früher hatten die Achsen von Vorderrädern nur 7,9 Millimeter Durchmesser. 9mm war schon die etwas spätere Ausführung und da dürfte der Griff zur Feile kein Thema mehr sein. »Früher« ist hier aber schon dreißig Jahre her. Bei Gabeln nach 1990 sind mir Aufnahmen für die dünnen Achsen, die es auch nicht hohlgebohrt für Spannstäbe gab, nicht mehr untergekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212571 - 19.05.16 08:22 Re: Felgen [Re: Falk]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: Falk
»Früher« ist hier aber schon dreißig Jahre her.
Wenn man "Motobecane Rad" liest und weiß, dass diese Marke seit ca. 1981 nicht mehr existiert, ist man ja locker bei 35 Jahren, die das genannte Rad alt sein muß. Je nach dem, aus welcher Qualitätsstufe das Rad des TE ist, können an solchen Rädern dann quasi alle Maße möglich sein, die heute als ausgestorben gelten (ich denke da an "französische Gewinde", Gabelschäfte, Stützendurchmesser, etc.). Ob also moderner Kram an den entsprechenden Stellen an / in den Rahmen passt, wird der TE letztlich selber feststellen müssen.

Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212577 - 19.05.16 09:01 Re: Felgen [Re: Behördenrad]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Motobécane wurde 1984(!) von Yamaha übernommen und unter dem Label MBK weitergeführt. Weiß ich zufällig genau, weil ich '84 mein neu erworbenes Motobécane Profil 2 bei Cycles Hummel in Sarreguemines aus dem Laden geschoben und über die Grenze geradelt habe. Das Velo 'abe isch noch 'eute. Das Tretlagergewinde ist gnädigerweise BSA, der Lenkkopf jedoch französisch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212600 - 19.05.16 11:16 Re: Felgen [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.276
In Antwort auf: Falk
Wenn schon ein längsverstellbares Hinterrad wie vor hundert Jahren, dann auch richtig mit festem Gewinde.

Bei meinem alten Rennrad (Bj. 1990), das auch noch lange Ausfallenden hat, gibt es eine Schraube für den Anschlag. Damit hat das Hinterrad nach Aus- und Einbau exakt die gleiche Position.

Sowas scheint heute aus der Mode gekommen zu sein. War das was Spezifisches für Rennräder? Die Ausfallenden sind Marke Campagnolo.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1212601 - 19.05.16 11:21 Re: Felgen [Re: Toxxi]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.540
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Falk
Wenn schon ein längsverstellbares Hinterrad wie vor hundert Jahren, dann auch richtig mit festem Gewinde.

Bei meinem alten Rennrad (Bj. 1990), das auch noch lange Ausfallenden hat, gibt es eine Schraube für den Anschlag. Damit hat das Hinterrad nach Aus- und Einbau exakt die gleiche Position.

Sowas scheint heute aus der Mode gekommen zu sein. War das was Spezifisches für Rennräder?


Noe, gabs auch bei besseren Reiserädern so. An meinem Selbstbauteil musste ich allerdings das Gewinde selbst schneiden - dann ist aber die Einbauposition genauso definiert wie an einem vertikalen Ausfaller. Nur, dass man viel einfacher korrigieren kann, wenns denn mal sein muss. Das Einbauen des HR ist übrigens auch viel weniger Gewürde, wenn der Kettenstrebensteg nicht zu "eng" am Ausfaller ist, d.h. die Distanz zur Reifenbreite passt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (19.05.16 11:21)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212604 - 19.05.16 11:33 Re: Felgen [Re: Toxxi]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.199
Ich komme gerade von Draußen rein und war zuvor mit dem Schlauchwechsel bei einem 250 Euro Hollandrad von 2015 beschäftigt. Das hat solche Stellschrauben auch.
Dafür ist der Laufradein und -ausbau schon fummelig genug mit an der Nabe befestigten Kettenkasten, Schutzblechstreben, Gepäckträger und Bockständer und es fanden sogar noch ein paar Unterlegscheiben Platz.

Dafür war die Ursache für den Platten aber auch überflüssig. Ein gerissenes, billiges und zu schmales Felgenband. War wohl einen viertel Cent billiger als ein Vernünftiges.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (19.05.16 11:33)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212607 - 19.05.16 11:59 Re: Felgen [Re: cterres]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.207
In Antwort auf: cterres
Dafür ist der Laufradein und -ausbau schon fummelig genug mit an der Nabe befestigten Kettenkasten, Schutzblechstreben, Gepäckträger und Bockständer und es fanden sogar noch ein paar Unterlegscheiben Platz.
Um das zu vereinfachen gibt es Hinterbauspreizer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212612 - 19.05.16 12:11 Re: Felgen [Re: cterres]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.540
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: cterres
Ich komme gerade von Draußen rein und war zuvor mit dem Schlauchwechsel bei einem 250 Euro Hollandrad von 2015 beschäftigt. Das hat solche Stellschrauben auch.


??? "Solche"? Beim Hollandrad sind die Ausfaller nach hinten offen und haben wenn, dann eine Stellschraube, die die Achse umfasst. Das ist zum Ausbau nervig, hat aber NIX mit den Stellschrauben bei Rennausfallern zu tun (s.o.).

http://www.radgeber-brieselang.de/WebRoo...970/KSPoffb.JPG

vs.

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/2/2/6/7/7/_/large/ausfallende2.JPG
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212622 - 19.05.16 12:44 Re: Felgen [Re: StephanBehrendt]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.199
Da sind in der Tat an der Achse befestigte Spanner ähnlichen Typs verbaut. Also keine Schrauben am Ausfallende. Jedoch greifen diese Spanner in Ausbuchtungen am Ausfallende.

Den Hinterbau aufzuspreitzen ist wohl nur eine Hilfe für schnelle Pannenhilfe.
Da ich die Ursache für den Luftverlust nicht genau kannte, habe ich den Reifen vollständig abgenommen und so auch das gerissene Felgenband gesehen. Zudem habe ich den platt bewegten Reifen innen und außen nach Fremdkörpern und Schäden abgesucht. Das geht besser, wenn man den Reifen abgebaut hat.
Und weil ich den kostenlosen Nachbarschaftsservice bei diesem Rad zum ersten Mal durchführte, konnte ich den schiefen Kettenkasten gleich richten und einen Blick auf Schaltungseinstellung und Kette werfen.
Will den Esel ja nicht nächste Woche gleich wieder vor mir haben. zwinker
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1212820 - 20.05.16 09:15 Re: Felgen [Re: Toxxi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Bei meinem alten Rennrad (Bj. 1990), das auch noch lange Ausfallenden hat, gibt es eine Schraube für den Anschlag. Damit hat das Hinterrad nach Aus- und Einbau exakt die gleiche Position.

Sowas scheint heute aus der Mode gekommen zu sein.

Die Dinger sind eine zweischneidige Geschichte. Zwar lässt sich damit ein Anschlag einstellen, um das Laufrad, ein Kettenspannwerk vorausgesetzt, einfach einbauen zu können. Das Schrägziehen durch den Kettenzug bei nicht ausreichender Klemmkraft verhindern sie jedoch nicht. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass diese Anschlagschrauben immer dann verwendet wurden, wenn der Rahmenhersteller
maßhaltige Ausfallenden nicht hinbekommt. Außerdem sind diese Anschläge weder Fisch noch Fleisch. Beim Vorhandensein einer Kettenschaltung oder eines Spannwerkes sind Ausfallenden mit fester Laufradposition die bessere Lösung – und wer »Optik«, wie das bei gewissen Leuten genannt wird, was wir »Aussehen« nennen, für wichtiger als die Funktion und Handhabbarkeit bewertet, muss wissen, auf was er sich da einlässt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1212833 - 20.05.16 10:12 Re: Felgen [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
[ ... ]Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass diese Anschlagschrauben immer dann verwendet wurden, wenn der Rahmenhersteller maßhaltige Ausfallenden nicht hinbekommt.[ ... ]

Nö. Die Dinger sind dazu da, dass man nach einem Ausbau des Laufrades die Bremsen nicht neu einstellen muss.

Nachtrag: ... und natürlich auch, damit man das Laufrad fummelfrei wieder gerade eingebaut bekommt.

Geändert von hawiro (20.05.16 10:17)
Änderungsgrund: Ergänzung
Nach oben   Versenden Drucken
#1212843 - 20.05.16 11:04 Re: Felgen [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.540
Unterwegs in Deutschland

Hallo Hawiro

In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Falk
[ ... ]Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass diese Anschlagschrauben immer dann verwendet wurden, wenn der Rahmenhersteller maßhaltige Ausfallenden nicht hinbekommt.[ ... ]

Nö. Die Dinger sind dazu da, dass man nach einem Ausbau des Laufrades die Bremsen nicht neu einstellen muss.

Nachtrag: ... und natürlich auch, damit man das Laufrad fummelfrei wieder gerade eingebaut bekommt.


Richtig - und da es hier ja um Reiseräder geht, die Schrauben helfen auch, bei einem grossen (!) Achter "on tour" schneller eine nichtschleifende "Kompromissposition" zu finden, damit man rasch weiterkommt. Ohne Feile. teuflisch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212847 - 20.05.16 11:13 Re: Felgen [Re: Falk]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.730
In Antwort auf: Falk
und wer »Optik«, wie das bei gewissen Leuten genannt wird, was wir »Aussehen« nennen

Good point.
Grüße, Stephan
Wo ich heute war

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212862 - 20.05.16 11:27 Re: Felgen [Re: max saikels]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212865 - 20.05.16 11:33 Re: Felgen [Re: derSammy]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.730
Ok. Aehm, in Ordnung. Also: auch meine Meinung.
Grüße, Stephan
Wo ich heute war

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212896 - 20.05.16 13:44 Re: Felgen [Re: Falk]
Joachim143
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 491
In Antwort auf: Falk
[und wer »Optik«, wie das bei gewissen Leuten genannt wird, was wir »Aussehen« nennen,


Erklärst Du uns noch, wer wir ist? zwinker
Joachim
Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest.
flickr
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1212904 - 20.05.16 14:33 Re: Felgen [Re: Joachim143]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.730
In Antwort auf: Joachim143
In Antwort auf: Falk
[und wer »Optik«, wie das bei gewissen Leuten genannt wird, was wir »Aussehen« nennen,

Erklärst Du uns noch, wer wir ist? zwinker

Ich würds mal so interpretieren: das sind die, die mit Optik einen Zweig der Physik, oder meinetwegen auch das wesentliche Innenleben eines optischen Gerätes meinen und nicht das Aussehen eines Gegenstandes. schmunzel
Grüße, Stephan
Wo ich heute war

Nach oben   Versenden Drucken
#1212906 - 20.05.16 14:34 Re: Felgen [Re: Toxxi]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.592
Mein Surly Crosscheck hat so etwas auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1213065 - 21.05.16 14:32 Re: Felgen [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.276
In Antwort auf: Falk
Außerdem sind diese Anschläge weder Fisch noch Fleisch. Beim Vorhandensein einer Kettenschaltung oder eines Spannwerkes sind Ausfallenden mit fester Laufradposition die bessere Lösung

Stimmt schon. Aber ich kenne die erst seit Mitte der 1990er Jahre. Davor hatte ich die noch nie gesehen. Die langen Ausfallenden waren Standard schmunzel , und die mit Anschlagschraube waren Hochtechnologie an teuren Rennrädern. lach

Hatte ich damals einfach Pech, oder gab es die wirklich nicht? verwirrt

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de