Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (thomas-b, Opa Johann, Mooney, iassu, 1 unsichtbar), 468 Gäste und 848 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98744 Themen
1552750 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 37
BaB 36
Holger 32
Juergen 31
Uli 29
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1222557 - 04.07.16 12:55 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: rafo_no]
rafo_no
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 289
Bei nochmaliger Überlegung kommen Zweifel hinsichtlich Interpretation des Minischlitzes innerhalb des Achsinnenraums der kompletten Speedhub mit Hohlachse.. Habe dies immer als den Dichtungsring betrachtet. Dürfte aber nicht stimmen. so dass ich obige Aussage teilweise zurückziehe.

Geändert von rafo_no (04.07.16 12:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1222559 - 04.07.16 12:57 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
er Ölspiegel der stehenden Nabe müßte immer unterhalb der Achsmitte liegen, so dass dieser Teil nie komplett im Ölbad steht - sonst wäre die Sauerei perfekt

Das darf nicht passieren. 25ml ist etwas mehr wie ein einfacher Schnaps. Diese Menge bildet im abgestellten Zustand ein Pfützchen unten in der Nabe, wenn überhaupt. Im Betrieb ist auch dieses weg, weil sich das Öl im Getriebe verteilt und schon wegen der Getriebedrehzahlen gar nicht zum Zusammenlaufen kommt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1222580 - 04.07.16 15:22 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: rafo_no]
AndreMQ
Nicht registriert
... "drehende Dichtung" war schlecht formuliert, sie liegt nur zwischen den sich beim Schalten gegeneinander drehenden Teilen 46 und 43. Im Striptease-Video der Speedhub auf der Rohloff-HP sieht man die Dichtung zwischen Sekunde 7 und 11.
Vermutung/Orakel wäre jetzt: 43, 45 und 46 bilden zusammengebaut so ein Mittelding zwischen einer berührenden Dichtung und einer berührungslosen Labyrinthdichtung, die etwas Luftdruckausgleich ermöglicht, aber bis auf einige Tropfen keine Ölmengen durchläßt. Bei der Wirkung spielen wohl ein paar Mikrometer schon eine Rolle, so dass die einen komplett trockene und andere etwas tröpfelnde Speedhubs haben. Wie Falk sagt, darf der Ölspiegel auch nie so hoch stehen, weil es eben keine echte Dichtung ist - das wird mit den 25ml auch eingehalten. Durch die Hohlachse der kompletten Nabe müßte sich dann von der Ritzelseite aus gesehen der Übergang von Teil 43 auf 46 zeigen. Blöd ist halt, dass man die Speedhub komplett zerlegen müßte, was aber wenig bringt, weil man an nicht an das Neuteil kommt. Deshalb bei größeren Problemen Einschicken über Winter.
Aber immer vorausgesetzt das Ganze funktioniert auch wirklich so.
Nach oben   Versenden Drucken
#1222967 - 06.07.16 13:50 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: Andre64]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.125
Meine gebrauchte Dose im Timor hatte auch seit sie in meinem Gebrauch einen Hang zur Inkontinenz, allerdings zu ihrer Ehrenrettung ohne Neigung zur Tropfenbildung auf dem Stellplatz.
Dann habe ich vergangenen Winter die besagten Papierdichtungen nach Vorschrift säuberlich getauscht mit der Folge, dass sich kleine Ölmengen auf dem Stellplatzboden fanden.
Nochmals die Schaltansteuerung abgeschraubt und die alten Papierdichtungen außen draufgepackt mit Dichtigkeit als Dauererfolg an dieser Stelle.
Der Gehäusedeckel schwitzt weiter ohne Tröpfchen und auf der Ritzelseite findet immer noch leichte Kettenschmierung statt.

Soweit stört mich das jetzt nicht mehr. Irgendwann schicke ich das Hinterrad ein, um Scheibe nachrüsten zu lassen, dabei werden sie sie wohl dicht bekommen.
Die Dose am Birdy ist immer noch komplett dicht.

Frohes basteln
Gereon
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken
#1223583 - 08.07.16 22:07 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: Chris-Nbg]
Joerg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 131
Ich habe neulich auch Ölwechsel gemacht. Die Ölmenge nach Spülung entsprach genau der Menge, die ich eingefüllt hatte. Also war die Schaltung vermutlich schon leer. Auch hatte ich im Winter mal einen Ölfleck unter der Schaltung. Ich vermute die Rohloff verliert im Laufe des Jahres Öl und nach einem Jahr füllt man wieder auf. Deshalb auch das Spülöl, damit es innen sauber wird. Vor zwei Jahren hatte ich meine Rohloff schon mal weg zum abdichten. Hat aber nicht lange gehalten, scheint mir.
Sonst aber eine tolle Schaltung. Nur ein wenig inkontinent ;-).

Geändert von Joerg (08.07.16 22:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1223608 - 09.07.16 08:22 Re: Rohloff ölt nach Wartung [Re: Joerg]
AndreMQ
Nicht registriert
Wenn über die Jahre (korrekte Füllung und Entleerung) sich das so einpendelt, dann verschwinden i.d.T. die 25ml über die Zeit, müßten aber deutliche Spuren hinterlassen. Wie schon beschrieben, habe ich eine ältere (silberne), die seit Jahren nach dem Spülen so 47 - 48ml herausläßt und damit nur 2 - 3ml verliert. Dementsprechend ist die Nabe trocken bis auf minimale Schwitzspuren an den Dichtungen und minimal Öl auf der Spannachse ohne jede Tropferei (so wie es sein soll).
Die andere gehört zu den Inkontinenten, was deutliche Pfützen hinterlassen hat, ihr gerade Stück für Stück aberzogen wird und wohl auf ein erträgliches Maß gelungen scheint. Aktuell sieht es ungeputzt (wie meistens) so aus: links trocken, rechts einige Tropfen. Das passiert gerade bei relativ starker Aufheizung der schwarzen Nabe in der Sonne und ist deutlich zu sehen, obwohl sie geschätzt nur bis ca. 10ml/Jahr verliert, was ok ist (vorher 15 - 20ml). Bilder sind um 90° im GUZS verdreht.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de