29688 Mitglieder
99041 Themen
1556851 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14
mit 6051
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#293719 - 27.11.06 07:08
Multipositonslenker, welche gibt es?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
die suche nach dem perfekten ergonomoschen Lenker ist wie die Nadel
im Heuhaufen. Alleine der ITM Synergo scheint das Maß der Dinge zu
sein, leider nur an Koga Rädern verbaut.
Heute will ich mal zum Fahrradladen fahren der auch Koga vertreibt
und versuchen, den Lenker einzeln zu bestellen.
Um aber auch andere Arten von Multipositionslenkern kennenzulernen,
wollte ich gerne Wissen, was es noch für Formen an
Multipositionslenkern gibt.
- Welche Formen von Multipositionslenkern benutzt ihr? - Welche Erfahrungen habt ihr damit?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293743 - 27.11.06 09:13
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.587
|
- Welche Formen von Multipositionslenkern benutzt ihr? - Welche Erfahrungen habt ihr damit? Diverse Rennlenker und einen älteren Tria-Lenker von Syntace (das Modell weiß ich nicht) Mit den Rennlenkern habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Sie haben wirklich viele verschiedene und auch nutzbare Griffpositionen. Den Tria-Lenker habe ich für mein Winterrad mal ausprobiert, weil ich festgestellt hatte, daß ich die Untenlenker-Position dort so gut wie nie benutzt hatte. Der Lenker ist nicht schlecht hat aber zu wenige Griffpositionen für lange Distanzen. Eigentlich bietet er nur zwei echte Positionen, die sich noch dazu nur in der Länge (weiter vorn oder hinten) unterscheiden. Die Obenlenkerposition ist bei dem alten Modell nicht zu nutzen, da er neben der Vorbauklemmung sehr stark nach unten gebogen ist.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293745 - 27.11.06 09:19
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 9.025
|
Hallo,
ich fahr den Modolo Dumbo, bei dem kann ich in gewissen Grenzuen sogar die neigung er Seitenteile unterschidlich einstellen. Die Verstellbarkeit ist klasse.
Ich nutze so ca. 4 - 5 verschieden Positionen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293753 - 27.11.06 09:59
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 55
|
Hallo commi2k,
ich bin gestern seit 3 Jahren mal wieder mit einem Rennlenker gefahren und war überrascht: Es ist ein vollwertiger Multipositionslenker, es macht Spaß ihn zu fahren und er wird deshalb auch an meinem - hoffentlich bald fertiggestellten - Reiserad montiert sein.
Jost
|
--- Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
sondern wenn man nichts mehr weglassen kann --- (Antoine de Saint-Exupéry) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293766 - 27.11.06 11:21
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
bei meinem ersten richtigen reiserad ( es wurde leider geklaut  ) hatte ich einen rennlenker mit lenkerendschaltern. damit hab ich viele touren gemacht und sehr angenehm empfunden. an einem anderen rad hab ich den modolo dumbo. den finde ich auf langen touren ideal, nicht nur wegen der verschiedenen möglichkeiten der justierung und der zahlreichen greifpositionen, sondern auch, last not least, weil man fast wie bei nem triathlonlenker die unterarme drauf legen kann. außerdem bietet der dumbo viel platz für lenkertasche und allerlei gerätschaften wie tacho, handy, lampe, navi-gerät oder landkarte et.cet. gruß! fred
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293779 - 27.11.06 11:55
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: Jobi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
ein Rennlenker möchte ich nicht am Reiserad haben. Ich habe Magura HS33 Bremsen und es gibt keine HS66 Rennradbremsen mehr (außer Utopia und Velotraum aber nur, wenn man das Rad gleich mitbestellt), deswegen bleibt ein Rennradlenker mir verwehrt.
Ich suche deshalb einen "Bretzellenker".
Mathias
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#293797 - 27.11.06 14:27
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
der dumbo ist so ähnlich wie ne brezel, hat nur mehr einstellungsmöglichkeiten. wenn du googlest, siehst du auch viele fotos davon. fred
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294191 - 29.11.06 06:27
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
nach langem überlegen und einigen Testrunden mit dem Velotraum Reiserad habe ich mich hinsichtlich des Lenkertyps so entschieden:
Einen Syntace T-Stern VRO Eco Vorbau Einen Syntace Ecolite Lenker 630 mm mit 12° Kröpfung
sowie einen Satz extra Syntace Klemmen als Bausatz für Lenkertasche. Meinen alten Lenker säge ich dementsprechend ab und habe eine super Lenkertaschenhalterung. In die nun "freie" Mitte des neuen Syntace Lenkersystems kommt ein Fahrradcomputer.
Geplant im kommenden Jahr sind außerdem (nur montiert bei Radreise):
- Humpert X-Act Touring Lenkerhörnchen - Zeitfahraufsatz
Entschieden habe ich mich deswegen für einen Syntace Lenkersystem, da das ganze sehr variabel einzustellen ist und der Lenker eine 12° Kröpfung bietet. Einen "Bretzel" Multipositionslenker wollte ich dann doch nicht, erstens wegen des unmöglichen Desings, zum anderen wegen der häufig schlechten Bewertungen hier im Forum. Einen Rennlenker bleibt mir mangels einer Magrua HS66 verwehrt.
|
Geändert von commi2k (29.11.06 06:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294252 - 29.11.06 11:01
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 240
|
Ich fahre einen Rennlenker mit 4 Bremshebeln (HS66 + HS33) und HS33 Bremskörper. Eine zweite Ebene ermöglicht mir die Anbringung einer Lenkertasche nebst anderem Zubehör. Die HS66 Hebel wurden ersteigert. -- Es gab früher auch mal den Erichsen-Lenker . Hat jemand vielleicht noch Bilder von dem oder kann sich daran erinnern?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294257 - 29.11.06 11:18
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: moogley]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 124
|
Ich fahre einen Rennlenker mit 4 Bremshebeln (HS66 + HS33) und HS33 Bremskörper. Eine zweite Ebene ermöglicht mir die Anbringung einer Lenkertasche nebst anderem Zubehör. Hallo moogley, kannst du mal ein Foto davon machen? Würde mich echt mal Interressieren diese Kombination. Stephan
|
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294299 - 29.11.06 13:27
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: moogley]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.587
|
Es gab früher auch mal den Erichsen-Lenker .
Hat jemand vielleicht noch Bilder von dem oder kann sich daran erinnern? Ich kann mich an den Büffel-Lenker erinnern. Allerdings nur von Bildern aus Zeitschriften her. Meines Wissens war der so gut wie nicht zu bekommen. Ich habe in natura nie einen gesehen. Hat jemand anders den mal selbst gesehen? Für alle die, die noch nie was davon gehört haben: Es handelte sich dabei um eine Art Rennlenker, dessen Lenkerenden wieder nach oben gezogen wurden und in der ersten Biegung mit dem Lenker wieder verbunden waren. Man hatte also links und rechts am Lenker jeweils eine Art Kreis. (Kann man sich unter der Beschreibung was vorstellen?  )
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294306 - 29.11.06 14:03
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
Entschieden habe ich mich deswegen für einen Syntace Lenkersystem, da das ganze sehr variabel einzustellen ist und der Lenker eine 12° Kröpfung bietet. Einen "Bretzel" Multipositionslenker wollte ich dann doch nicht, erstens wegen des unmöglichen Desings, zum anderen wegen der häufig schlechten Bewertungen hier im Forum.
hi mathias, ich fahre selbst sowohl rennlenker als auch stark gebogene lenker wie den nitto "moustache" oder - weniger exotisch und viiiiel billiger - die gute alte "nsu"-form von humpert bzw. friko. und einen "brezel"-lenker benutze ich auch - seit über 20.000 km. was ich immer mal ausprobieren wollte (und irgendwann auch werde), ist ein sanft gebogener "moon"-lenker. der brezel-lenker sieht zwar von allen meinen lenkern am bescheuertesten aus, aber praktisch ist er allemal. es ist das modell "modolo yuma trekking". einen anderen brezel-lenker würde ich nie montieren, denn das ding hat sinnvollerweise entsprechend dem von dir ausgewählten syntace gebogene lenkerenden (dürften auch so um die 10 bis 14 grad sein). material und verarbeitung sind in ordnung, das gewicht schlägt die - meines erachtens - noch weitaus hässlicheren verstell-teile wie dumbo und co. um längen. und der preis von unter 20 euronen ist auch nicht zum meckern. wer auch immer hier im forum brezel-lenker kritisiert - der modolo yuma TREKKING (und nur der!) kann damit eigentlich nicht gemeint sein. aber es soll ja leute geben, die angeschraubte hörnchen für technische wie auch ästhetische meisterwerke halten... viel spaß mit DEINER lenker-lösung, matthias
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294307 - 29.11.06 14:13
Re: Multipositonslenker? Erichsen / Büffel-Lenker
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 240
|
Genau den meinte ich! Smolik schreibt hierzu : "Büffellenker von Erichsen: Die Lenkerbögen werden zum Fahrer hin weiter gezogen, und an der oberen Querstange geschlossen. Ein absoluter Sicherheitlenker, der überdies noch mehr Griff-Variatonen zuläßt als der übliche Rennlenker" Ein Erichsen-Kunde hat mich den auch mal fahren lassen. Die Idee fand ich witzig wenn auch nicht absolut zwingend, die unterschiedlichen Rennlenkervariationen decken praktisch wie ästhetisch das meiste ab. Erichsen warb damals soweit ich weiß nur in Kleinanzeigen. Es wäre nur schön gewesen, wenn von ihm mehr digitale Spuren vorhanden wären...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#294310 - 29.11.06 14:17
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
Ich kann mich an den Büffel-Lenker erinnern. Allerdings nur von Bildern aus Zeitschriften her. Meines Wissens war der so gut wie nicht zu bekommen. Ich habe in natura nie einen gesehen. Hat jemand anders den mal selbst gesehen?
hi thomas! habe den erichsen büffel auf einer ifma so um 1994 gesehen, in der hand gehabt, mit meister erichsen geredet....das prinzip war - ähnlich wie von dir beschrieben - nach meiner erinnerung folgendermaßen: 1. ein ganz oder weitgehend "normaler" rennlenker 2. zwei "halbe" rennlenker (im oberen - geraden teil - auseinandergesägtes gleiches modell wie lenker 1.). deren gerade enden waren flach gedrückt und wurden mit dem geraden oberteil des "hauptlenkers" verbunden (weiß nicht mehr genau wie. durch ne schelle?, kabelbinder? etc.) und die freien enden miteinander durch innenliegende stopfen etc. erichsen war (ist?) ein tüftler aus reutlingen, der u.a. auch ne canti-bremse mit gummilagerung (statt federn) erfunden hatte (wurde später, glaube ich, von point in serie gemacht). ob es den lenker noch gibt, weiß ich nicht - wer will, kann den effekt mit nem alten zweit-rennlenker ja mal ausprobieren...falls sowieso ein lenkertausch ansteht: gleiches modell kaufen und den alten - siehe oben - auseinandersägen und entsprechend bearbeiten....für die langen winterabende - und statt laubsägearbeit gruß, matthias ps (moogley!!) das hab ich eben noch über erichsen gefunden, bei interesse mal ausprobieren: Erichsen Technik (Reutlingen) Lutherstr. 30, 72770 Reutlingen, Tel.: 07121/579460.
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
|
Geändert von ostaustausch (29.11.06 14:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#294434 - 30.11.06 01:36
Re: Multipositonslenker, welche gibt es?
[Re: anywhere80]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 240
|
Hallo anywhere, ein bißchen Off Topic( ich tu die Detailbilder meiner Lenker/Brems-Lösung auch noch mal ans Ende meines alten Threads) aber ich poste sie trotzdem mal hierhin.  Denke Dir das Gerödel des Klickfix, Klingel und Tachobefestigung einfach weg.
|
Geändert von moogley (30.11.06 01:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|