Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (alfaorionis, Hansflo, mm2206, 2 unsichtbar), 1581 Gäste und 1146 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558891 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2029 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
Velo 68 33
Sickgirl 33
cyclist 29
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#332163 - 08.05.07 02:05 Radkarten
plusvelo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 5
Hallo zusammen. mit was für Radkarten fährt ihr in Deutschland so herum? Welche Karten geben mir als Velofahrer die genügenden Informationen wie Höhe Steigung usw.
Nach oben   Versenden Drucken
#332235 - 08.05.07 09:12 Re: Radkarten [Re: plusvelo]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Hallo,
ein für ganz Deutschland geltendes Kartenwerk speziell für Radfahrer (eingezeichnete Radwege und Radfernwege) mit Höhenangaben gibt es (meines Wissens) nicht. Es gibt spezielle Karten für Radfahrer, z.B. vom ADFC, aber ohne bzw. nur mit wenigen (und fehlerbehafteten) Angaben zu Höhe und Steigungen. Topografische Kartenwerke mit Radfahrer-Informationen und detaillierten Höhenangaben gibt es nur für einige Gegenden, ganz Deutschalnd wird damit nicht abgedeckt. Die TOP50-Reihe für ganz Deutschland ist sauteuer und hat keine speziellen Informationen für Radfahrer. Über die Suchfunktion des Forums findest Du viele Diskussionen und Informationen zu Karten und Routenplaner.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#332238 - 08.05.07 09:23 Re: Radkarten [Re: plusvelo]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi Plusvelo,
ich benutze seit vielen jahren vom Haupka Verlag BDR karten. Diese sind Wasserfest und Reißfest. Mit dem Material bin ich hier in Deutschland unterwegs. Wenn ich dann aber etwas spezielles von einer Gegend benötige besorge ich mir dann Detailkarten.
Gruß Uwe grins
Nach oben   Versenden Drucken
#332349 - 08.05.07 14:30 Re: Radkarten [Re: plusvelo]
Christel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 279
Das ist ehrlich gesagt ziemlich unterschiedlich. Von meiner näheren Umgebung habe ich mittlerweile ohnehin fast alles in den topographischen 1:50.000er Karten der Landesvermessungsämter abgedeckt (TK 50), die auch Radwege enthalten. Die sind mir eigentlich am liebsten, da sie die meisten Details enthalten. An die Schweizer Landeskarten reichen sie zwar nicht heran zwinker , aber sie sind schon ganz gut.

Vom ADFC gibt es Regionalkarten in 1:50.000 und 1:75.000, die finde ich noch ganz brauchbar. Darüber hinaus wird mir es mir zu ungenau (für Radtouren, die Feld-/Wald-/Wirtschaftswege einschließen). Je nach Qualität der Ausschilderung des Radweges (sofern man einer ausgeschilderten Route folgt) kann man dann manchmal rätseln, wo genau es denn jetzt weitergeht.

Für Radfernwege oder bestimmte Regionen greife ich auch gerne auf die Esterbaur Bikeline-Führer zurück. Die Karten zusammen mit der Beschreibung sind im allgemeinen recht gut, und in unbekannten Gegenden habe ich gleichzeitig noch ein Minimum an Hinweisen auf Unterkunftsmöglichkeiten und touristischen Sehenswürdigkeiten. Die kleinen Innenstadtpläne sind auch oft nicht verkehrt.

Christine

Geändert von Christel (08.05.07 14:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#332417 - 08.05.07 16:46 Re: Radkarten [Re: Christel]
salzlette
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 231
Hallo,

was mir an den ADFC-Regionalkarten besonders gut gefällt ist, daß an wichtigen Punkten Straßennamen zur besseren Orientierung angegeben sind. Was mir an diesen Karten aber überhaupt nicht gefällt, ist die Reißfestigkeit.

Nach nur drei Monaten konnte ich jetzt schon eine wegschmeißen, weil das gute Stück durch das Falten für die Ortlieb-Kartentasche so morsch war, daß mir unterwegs durch den Wind ein Teilstück Aufnimmerwiederfinden davongeflattert ist. Aber da das gute Stück ansonsten eh schon nur noch an ein paar Punkten zusammenhing, war das auch schon nicht mehr weiter tragisch...

Ich hatte vorher mal so`n Zehnerpack für ganz Süddeutschland vom Wühltisch, der hat jahrelang gehalten, trotz intensiver Nutzung.

Jetzt versuche ich es aktuell mal mit einer Bike-Line-Karte.

Viele Grüße,

Heike
Nach oben   Versenden Drucken
#333435 - 11.05.07 18:28 Re: Radkarten [Re: salzlette]
Radl-Manni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 427
In Antwort auf: salzlette

...Ich hatte vorher mal so`n Zehnerpack für ganz Süddeutschland vom Wühltisch, der hat jahrelang gehalten, trotz intensiver Nutzung.
Heike


die hab ich heut noch, waren vom Al Di, sind veraltet, aber immer noch als Orientierung gut zu gebrauchen.
Gruß Manni
Nach oben   Versenden Drucken
#333453 - 11.05.07 19:02 Re: Radkarten [Re: plusvelo]
fitus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 151
Hallo Plusvelo,
das war meine Erfahrung mit ADFC Karten.

ADCF Karten - ein Erfahrungsbericht (Länder)

Inzwischen wurden einige Blätter für Süddeutschland neu aufgelegt. Ich finde sie wesentlich übersichtlicher als die alten

Fitus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #333504 - 12.05.07 05:36 Re: Radkarten [Re: salzlette]
juewe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 317
Hi Heike,

klebe meine Karten schon seit Jahren an den Falz- und sonstigen Problemstellen ausgiebigst und vorausschauend mit Dokumenten-Tesa zu. Das steigert die Haltbarkeit ungemein - leider so gut, daß ich nu meist keinen Grund mehr habe, mir aktuelle Blätter zu kaufen (seufz).

ciao Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#333510 - 12.05.07 06:58 Re: Radkarten [Re: juewe]
salzlette
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 231
Guten Morgen Jürgen,

"Dokumenten-Tesa", ist das eine besondere Sorte? Ich hab auch schon mal die Falze mit normalem Tesa abgeklebt, mit dem Ergebnis, daß sich die Karte nicht mehr gescheit falten ließ.

Nochmal zu den oben erwähnten Karten vom Wühltisch. Inwzischen würde ich die nicht mehr kaufen, weil sie einfach schon beim Verkauf total veraltet sind und viele Wege schlicht und einfach falsch sind oder fehlen.

Viele Grüße,

Heike
Nach oben   Versenden Drucken
#333517 - 12.05.07 08:05 Re: Radkarten [Re: salzlette]
Norweger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 81
In Antwort auf: salzlette

Ich hab auch schon mal die Falze mit normalem Tesa abgeklebt, mit dem Ergebnis, daß sich die Karte nicht mehr gescheit falten ließ.


Eine Stunde drauf setzen, dann geht das schon wieder - mache ich immer so schmunzel

Ich finde die ADAC-Regionalkarten auch sehr gut. Die sind im Maßstab 1:75 000 erhältlich und haben eine sehr übersichtliche Farbgebung, was die Belastung von Straßen angeht und eigentlich stimmt die eingezeichnete Route in der Regel auch mit der in der Natur überein. Leider wird mit diesen Karten auch nicht ganz Deutschland abgedeckt, da müssen dann wieder ADFC-Karten im Maßstab 1:150 000 ran bzw. der gute alte Autoatlas.

Gruß
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#333522 - 12.05.07 08:27 Re: Radkarten [Re: salzlette]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Zitat:
"Dokumenten-Tesa"

Es gibt sehr dünnes und "durchsichtigeres" Selbstklebe-Band, sollte in jedem vernünftigen Schreibwarenladen zu bekommen sein.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#333528 - 12.05.07 08:40 Re: Radkarten [Re: salzlette]
juewe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 317
Auch Guten Morgen Heike!
Jo, ist ne besondere Sorte. Wirkt kurioserweise ganz matt-milchig, klebt aber bestens und ohne störenden Glanz oder Beeinträchtigung der Lesbarkeit. In der Tat muß ich danach neu falzen, gibt sich aber nach 'ner Weile und dann geht's wieder wie immer....
Bei den neuen Karten ärgert's mich eben ziemlich, wenn die schon nach einer kleinen Sonntagstour am Falz aufbrechen (bei Feuchtigkeit und anschließender Trocknung noch um den Faktor 100 beschleunigt). Aber da ich ja Kartophil bin, klebe ich abends dann mit zufriedenem Grinsen meine "geschundenen" Blätter zwinker .
Nur eben der Neukauf muß wirklich mit dem Argument veraltet erfolgen...da reichte früher der Verweis auf die bruchstückhafte "Loseblattsammlung", die einst mal eine stolze Karte war.

ciao Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#333539 - 12.05.07 09:56 Re: Radkarten [Re: juewe]
masch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 83
Ich stehe ja hier drauf.
Die sind so schön bunt,wasser und reißfest. Allerdings unterschiedliche Maßstäbe und nicht flächendecken.
Paderbornerland ist 1:75000
Holsteinische Schweiz Kiel-Fehmarn 1:100000 bin damit gut klar gekommen...
http://www.publicpress.de/index.php?a=58&klippklapp=3
Nach oben   Versenden Drucken
#333586 - 12.05.07 14:24 Re: Radkarten [Re: salzlette]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
zu Thema Karten gegen Wetter robuster gestalten gab's hier 'nen IMHO guten Tipp - den werd' ich jedenfalls bei meiner nächsten neuen Karte mal ausprobieren:
Re: Karten wasserfest machen? (Ausrüstung unterwegs)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de