Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (EpiKlix, 2 unsichtbar), 283 Gäste und 808 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98750 Themen
1552805 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2110 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 30
Uli 29
Themenoptionen
#401475 - 06.01.08 15:41 Laufrad mit Vollachse mittig einspannen?
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Hallo Leute,

also das Rad meiner Freundin, hat einen Shimano Nabendynamo der leider eine Vollachse hat. Beim Einspannen des Laufrads ist mir aufgefallen, dass, je nachdem wie ich die Hutmuttern anziehe, hintereinander oder gleichzeitig, das Laufrad mal weiter links oder rechts zwischen den Gabelbeinen steht (gemessen mit Schiebelehre)... das kanns ja nicht wirklich sein. Wie macht man das denn am besten??

Hintergründe: Ich baue gerade eine HS33 ein und da will ich vor dem Einstellen der Bremse dafür sorgen, dass das Laufrad immer an der gleichen Position steht, am besten natürlich mittig. Die Gabel ist niegel-nagel-neu, die Felge steht mittig über der Nabe (geprüft im Radladen mittels Zentrierlehre oder wie das Ding heißt), also sollte man eigentlich diese 'Grundzutaten' als Fehlerquellen ausschließen können.

Tipps (und hilfreiche Links) sind also hochwillkommen!!

Viele Grüße
vaneh

PS: Die Gabel ist eine 08/15 CroMoly Gabel für 28er Laufräder, falls das interessieren sollte. Die vorige war an den Ausfallenden leicht verbogen. Ich kann mir aber nicht recht vorstellen das die Vollachse davon was abbekommen hat, die war da auch nur 2-3 Monate drin.
Nach oben   Versenden Drucken
#401514 - 06.01.08 17:04 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
IngoS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Hallo,

Zitat:
je nachdem wie ich die Hutmuttern anziehe, hintereinander oder gleichzeitig, das Laufrad mal weiter links oder rechts zwischen den Gabelbeinen steht


das deutet darauf hin, dass beim Anziehen einer Seite, sich die andere Seite der Achse vom Grund der Aufnahme etwas abhebt. Soetwas kann z.B. passieren, wenn die Ausfallenden nicht parallel stehen.

Gruß

Ingo
Nach oben   Versenden Drucken
#401518 - 06.01.08 17:14 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 998
Hallo Vaneh,

wenn Du das Rad auf den Kopf stellst (d.h. auf Sattel und Lenker)
und das Laufrad in die Gabelaufnahmen einlegst, solltest Du die Muttern links und rechts gleichzeitig (d.h. gegeneinander) und gleich stark anziehen.

Mit diesem Verfahren, sollte das Rad eigentlich immer in der selben
Position laufen.

Vor dem Einbauen ist es sinnvoll, zu prüfen, ob die 2 Radmuttern
sich per Hand leicht und ohne zu haken, auf das freie Gewinde rauf- und runterschrauben lassen. Dazu die Achse am jeweils gegenüberliegenden Gewinde mit Daumen und Zeigefinger festhalten.

Falls dann noch irgendwas nicht funktioniert, nochmal melden.

Gruß

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#401519 - 06.01.08 17:15 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: IngoS]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
In Antwort auf: IngoS
das deutet darauf hin, dass beim Anziehen einer Seite, sich die andere Seite der Achse vom Grund der Aufnahme etwas abhebt. Soetwas kann z.B. passieren, wenn die Ausfallenden nicht parallel stehen.


Würdest Du meinen, das ist am wahrscheinlichsten oder gibt es noch andere Gründe. Ich meine: die Gabel ist wie gesagt neu und hat noch keinen Kilometer Straße gesehen, ist es da tatsächlich möglich, dass die schon krumm ist, ab Werk sozusagen.

Grüße
vaneh
Nach oben   Versenden Drucken
#401527 - 06.01.08 17:21 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.229
Ja, zumal wenn es wie du schreibst, eine 08/15 Gabel ist. Der 2RadTherapeut deines Vertrauens hat für solche Fälle Spezialwerkzeug. Die Tips von Sonntagsradler finde ich aber auch wichtig.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#401530 - 06.01.08 17:30 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
IngoS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Hallo,

Zitat:
ist es da tatsächlich möglich, dass die schon krumm ist, ab Werk sozusagen

krumm ist da zuviel gesagt. Kleine Toleranzen in der Parallelität können sich da auswirken. Wenn du eine Seite festschraubst, kannst du das ja erkennen, wenn du die andere Mutter nicht aufgeschraubt hast. Allerdings geht man beim Festschrauben auch so vor, dass erstmal beide Seiten leicht angetzogen werden und dann im Wechsel zunehmend stärker. Der Fehler kann also auch durch nicht sachgemäße Montage hervorgerufen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Achse beim Schrauben richtig satt in der Aufnahme liegenbleibt. Gerade bei Bastlern (ich weiß nun nicht, welche technischen Vorkenntnisse du hast) passiert es leicht, dass sich beim Anziehen der Mutter die Achse unbemerkt verschiebt.

Gruß

Ingo
Nach oben   Versenden Drucken
#401531 - 06.01.08 17:39 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Eine unspektakuläre ursache könnten auch ungeeignete (beidseitig glatte) unterlegscheiben für die achsmuttern sein.

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#401620 - 06.01.08 19:53 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: Flachfahrer]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Wow!! Ich bin beeindruckt. Vielen lieben Dank für die vielen Antworten. Ich werde morgen gleich mal das nächstliegende ausprobieren und euch dann noch einmal berichten ob alles geklappt hat. Meine letzte Antwort hatte sich glaub ich mit ein, zwei Beiträgen überschnitten, daher keine Reaktion darauf vorher. Danke noch mal!!

Viele Grüße
vaneh
schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#401689 - 06.01.08 23:52 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das von Dir beschriebene Verhalten dürfte der Normalfall sein. Es ist eine der typischen Unarten von Vollachsenlaufrädern. Die einfachste Methode, Schrägstellungen zu vermeiden, geht so: Rad einsetzen, in die Gabelschneiden drücken und eine Seite anziehen. Dann das Laufrad, am besten Gegen die Gabel, mit der noch losen Seite ebenfalls bis zum Anschlag drücken und dann auch diese Muttter anziehen. Schon ist das Laufrad gerade und fest.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#401735 - 07.01.08 09:50 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: Falk]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
In Antwort auf: falk

in die Gabelschneiden drücken und eine Seite anziehen. Dann das Laufrad, am besten Gegen die Gabel, mit der noch losen Seite ebenfalls bis zum Anschlag drücken und dann auch diese Muttter anziehen. Schon ist das Laufrad gerade und fest.

Also ich hatte das Rad bis jetzt normal stehen und hab von oben drauf gedrückt. Ich hatte den Eindruck die Achse dreht sich beim festziehen aus der Ursprungsposition... ohjeeh, hoffentlich ist nicht die Achse krumm.

Viele Grüße
vaneh
Nach oben   Versenden Drucken
#401739 - 07.01.08 09:59 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mit drei Händen geht, was Du beschreibst. Die meisten haben aber eine weniger, und ja, die Achse dreht sich tatsächlich beim anziehen aus der gewünschten Einbaulage. Wenn Du die ganze Karre auf den Kopf drehst, geht es leichter. Krumme Achsen kommen schonmal vor, in dieser Beziehung sind Hohlachsen wirklich besser.
Wenn es gar nicht sauber klappt, dann musst Du nach dem Festziehen der zweiten Mutter die erste eben nochmal lösen und das Laufrad auch in diese Richtung drücken.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#401934 - 07.01.08 19:37 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: Falk]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Danke nochmals euch allen. Und Ihr habt recht: Steht das Rad auf dem Kopf, gehts deutlich besser.

Die Unterlegscheiben sind OK und einseitig gerillt.
Die Hutmuttern drehen ohne hakeln auf der Achse.
Ich hab alles mögliche probiert und es am Schluß so gemacht: Rad auf den Kopf, Abstand der Felge links und rechts gemessen mit nicht angezogenen Muttern: reproduzierbar auf einer Seite ein Millimeter mehr Luft. In dieser Position jetzt beide Muttern zugleich ganz vorsichtig angezogen und dabei mit den Schlüsseln die Achse nacht unten gedrückt. So hats funktioniert.

Wo der eine Millimeter herkommt... keine Ahnung: Muss Gabel oder/und Achse sein.
Nach x-fachem Anziehen und lösen, hab ich noch ein Spiel im Nabendynamo bemerkt: Die Felge schlackert einen knappen Millimeter hin und her... was ein Ärgernis. Ich weiß nicht ob das Spiel von Anfang an da war. Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, das Ding war zum zentrieren schließlich beim Händler (einige Wochen nach dem Kauf gehört das ja dazu). Andererseits kann ich mir nicht vorstellen das die Anzieherei das Spiel verursacht hat: Ist ja keine Hohlachse wo der Dynamo zerquetscht werden könnte, sondern eine Vollachse.

Was mich verwundert hatte, war, dass beim hintereinander Anziehen der Hutmuttern, die Achse in Bewegung geriet, ist ja aber eigentlich logisch.

Meint Ihr das Spiel könnte von meinen Fixierversuchen kommen?

Viele Grüße
vaneh
Nach oben   Versenden Drucken
#401983 - 07.01.08 20:59 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dazu solltest Du mal bemerken, wie Dein Nabengenerator heißt.
Zumindest bei denen von Shimano ist es gut vorstellbar, dass sich die Konterungen der Konen durch das Wegdrehen beim wiederholten Aus- und Einbau lösen. Sind beide Seiten lose, dann zieh zuerst die Anschlussseite fest, auf der Anderen wird das Spiel eingestellt. Die Achse in den Schraubstock spannen, ist nicht die allerbeste Idee. Am einfachsten ist, wenn du Deine Mühle wieder auf den Kopf stellst und dann das Laufrad einseitig neben die Gabel schraubst. Eventuell müssen dazu Schutzblechstreben ab. So lassen sich die Lagerspiele auch im Feld einstellen. Pass aber auf, dass sich die Konterungen beim Einbau nicht wieder lösen. Eventuell hilft etwas Schraubensicherung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#401993 - 07.01.08 21:26 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: Falk]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Treffer: Natürlich ist es einer von Shimano (DH-3N30)... mmf. Konnte dem Preis nicht widerstehen, als das alte Laufrad das Opfer eines vandalistischen Anschlags wurde.

Danke für die ausführlichen Tipps, dann wer ich das morgen mal versuchen, mal sehen was dabei rauskommt. Die Bremse jedenfalls hab ich jetzt trotzdem schon fixiert und hoffe es dann morgen nicht zu bereuen (sonst muss ich ja wieder Ringe kaufen und den ganzen Aufwand von vorne treiben). Hoffentlich hab ich überhaupt die richtigen Schlüssel für das unterfangen... ich werde berichten.

Danke nochmals und viele Grüße
vaneh

Geändert von vaneh (07.01.08 21:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#404222 - 14.01.08 16:20 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
vaneh
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 30
Für alle die diesen Thread vielleicht mal ausgraben weil sie vor einem ähnlichen Problem stehen hier weitere wichtige Punkte, die meine Erfahrungswerte darstellen:

Die Unterlegscheiben sollten möglichst eher etwas dicker und stark geriffelt sein, keine ausgelutschten verwenden: Ich hab am Ende jedes zweite Mal neue benützt. Diese dürfen sich beim fixieren nämlich nicht mitdrehen.

Bei Shimano Nabendynamos gehört auf die Innenseite der Gabel noch ein sehr dünne Unterlegscheibe die aber zur Gabel und zur Kontermutter hervorstehende Zacken hat: Die sollte man besser nicht weglassen, zumindest wenn man Probleme hat. Man kann das Ding auch auf die andere Seite packen, falls man doppeladrig verkabelt hat.

Das Laufrad zweimal hintereinander identisch einbauen, war bei mir schlicht nicht wirklich möglich: RAd auf den Kopf stellen, abwechselnd langsam fester ziehen und dabei durch wechseln der Seite die man anzieht die Felge bei Bedarf wieder zur anderen Seite zurück korrigieren.

Achswechsel hab ich jetzt nicht vorgenommen/vornehmen lassen, der Aufwand wär mir zu groß gewesen. Ein Werkzeug zum Planfräsen der Ausfallenden der Gabel gibts angeblich nicht (Auskunft meiner Werkstatt: Stimmt das eigentlich?).

So das wars.

LG
vaneh
Nach oben   Versenden Drucken
#404311 - 14.01.08 22:11 Re: Laufrad mit Vollachse mittig einspannen? [Re: vaneh]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo vaneh,
Zitat:
Ein Werkzeug zum Planfräsen der Ausfallenden der Gabel gibts angeblich nicht (Auskunft meiner Werkstatt: Stimmt das eigentlich?).

So isses, aber die Ausfallenden können bei einer Stahlgabel mit einem Werkzeug wie diesem auf Parallelität kontrolliert und gerichtet werden. Sollte jeder gescheite Radladen haben, denn es ist leider absolut üblich, daß ein hoher Prozentsatz an nagelneuen Rädern mit nicht parallen Ausfallenden ausgeliefert wird. Ungerichtete Ausfallenden führen leichter zu Achsbrüchen und schnellerem Verschleiss der Lager.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de