Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Sharima003, 2 unsichtbar), 641 Gäste und 704 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550958 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2161 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
Lionne 49
BaB 49
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#722020 - 16.05.11 08:48 Re: Mal wieder Brooks-Bruch [Re: ]
käthe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 43
Ich oute mich jetzt mal als Lepper Sattel Fahrer. Klar ist ein sportlicher Sattel was anderes, aber nach dem einfahren ist er saubequem.
Nach oben   Versenden Drucken
#722025 - 16.05.11 08:54 Re: Mal wieder Brooks-Bruch [Re: ]
esGässje
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.209
Bis jetzt habe ich noch keinen Rahmen, Sattel oder Kurbel zu Bruch gefahren. grins
Wenn ich von dem Winora Rahmen mal absehe, der hatte sich doch einfach wegen ein wenig Anhängerfahren, am Hinterbau etwas verbogen. grins

Mit meinen 78 kg gehöre ich nicht zur Schwerlastabteilung.

Viele Grüße
Joachim
Nach oben   Versenden Drucken
#722095 - 16.05.11 12:12 Re: Mal wieder Brooks-Bruch [Re: HyS]
Skip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 103
Hallo Brooksfreunde
sagt mal, habt ihr meinen Sattel fotografiert?
Also bei mir war es im letzten Jahr so: auf einmal gab es auf einem Feldweg ein Knackgeräusch und der Sattel hing schief. Nach Begutachtung stellte ich fest, daß die Spannvorrichtung des Sattels gebrochen war. Ärgerlich, aber ich dachte, dies könne wohl kein Problem sein, denn dafür gäbe es bestimmt ein Ersatzteil.Als ich dann zu Hause den Sattel näher inspizierte, fand ich genau dieselben Risse am Sattelgestell wie im eingestellten Foto.
Der Sattel ist zwar ein paar Jahre schon im Gebrauch, vom Leder her jedoch noch in sehr gutem Zustand. Ich mußte den Sattel bislang nur wenig nachspannen.Schade um das Teil!!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #722239 - 16.05.11 18:50 Re: Mal wieder Brooks-Bruch [Re: ]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: BochumBiker
Wat lernt man fahre niemals Booksstattel gehen nur Kaputt...... Ich habe selber 3 klein bekommen. Besorge dir Schönen Selle Italia und dann ist ruhe.



Mach auch alles Falsch ..... kein Brooks gebrochen .... kein Rahmen.. bei 10000km im Jahr ... aber vielleicht bin ich zu Leicht oder so schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#730988 - 14.06.11 08:24 Email an Brooks [Re: Oldmarty]
Leif
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Hallo!

Ich habe gerade eine Antwort von Brooks auf meine Email von vor 4 Wochen erhalten.Stand leider nicht viel drinnen.

Darin steht, dass Rahmen brechen würden, dies aber in der Mehrheit der Fälle auf "poor maintainace" des Fahrenden, nämlich "neglecting to adjust the leather tension" zurückzuführen sei.

Außerdem würden sie einen repair-service anbieten.

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#731001 - 14.06.11 09:21 Re: Email an Brooks [Re: Leif]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Endlich kommt man der Wahrheit über die Brooksbrüche näher.

Die Erkärung über das Nachspannen klingt für mich plausibel, da durch den durchhängenden Sattel die Kraft auf das Gestell ein höheres Biegemoment in das Sattelgestell eingeleitet wird.

Jetzt habe ich also die Auswahl zwischen Nicht-Nachspannen / Gestellbruch, oder nachspannen und Sattelverschleiß.

Bringt es eigentlich was, den Sattel möglichst weit vorne (bez. Fahrrad) anzubringen?

Geändert von estate (14.06.11 09:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#731024 - 14.06.11 10:15 Re: Email an Brooks [Re: estate]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: estate
Endlich kommt man der Wahrheit über die Brooksbrüche näher.

Die Erkärung über das Nachspannen klingt für mich plausibel, da durch den durchhängenden Sattel die Kraft auf das Gestell ein höheres Biegemoment in das Sattelgestell eingeleitet wird.


Ist das Biegemoment die wirksame Kraft? Falls ja, dass die sich erhöht ist klar, aber die Spanne zwischen 60kg Hänfling und 100 kg Mensch ergibt eine größere Differenz.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#731031 - 14.06.11 10:21 Re: Email an Brooks [Re: ]
IngmarE
Nicht registriert
Es sind die Wechsellasten. Wenn der Sattel nur schwach gespannt ist, federt er mehr. Dadurch gibt es mehr Lastwechsel im Gestell.

Wenn ich das Gestell z.B. mit 100kg Zugkraft durch den Sattel belaste, und dann bei jedem Federn die Kraft noch zwischen 90 und 110kg (900N und 1100N) schwankt, belastet das den Sattel weniger, als wenn ich vllt. nur mit 50kg/500N vorspanne, aber die Kraft aufs Gestell durchs Federn zwischen 300N und 700N schwankt.

Ähnliches Prinzip wie bei Laufrädern.

EDIT: Zahlen natürlich aus der Luft gegriffen, nur um das Grundprinzip zu verdeutlichen.

Geändert von IngmarE (14.06.11 10:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#731088 - 14.06.11 11:39 Re: Email an Brooks [Re: estate]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: estate
Endlich kommt man der Wahrheit über die Brooksbrüche näher.

Ich bleibe skeptisch. Ist halt eine schöne Ausrede für Brook, da sie nicht spezifizieren, was die richtige Sattelspannung ist (von Extremfällen mal abgesehen).

Zitat:

Jetzt habe ich also die Auswahl zwischen Nicht-Nachspannen / Gestellbruch, oder nachspannen und Sattelverschleiß.

Leider scheint das Nachspannen zusätzlich die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Nachspannschraube bricht listig

Zitat:

Bringt es eigentlich was, den Sattel möglichst weit vorne (bez. Fahrrad) anzubringen?

Definitiv keine gute Idee. Dein Gewicht ist relativ weit hinten auf dem Sattel und wenn du ihn weiter vorn befestigst, wird der Hebel zwischen Sattelklemmung und Sattel größer.

Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#731090 - 14.06.11 11:40 Re: Email an Brooks [Re: Leif]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Hattest du irgendwo Bilder von deinem Sattel gepostet? Wäre interessant zu sehen, wie sehr dein Sattel gespannt war.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#731092 - 14.06.11 11:47 Re: Email an Brooks [Re: vgXhc]
Leif
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Ich habe keinen gebrochenen Sattel.

Ich habe vor Anschaffung meines zweiten Brooks eine Email geschrieben, ob es stimmt, dass Titan und Chrommodelle eher zu Brüchen neigen.

Auf diese Frage kam oben genannte ANtwort.
Nach oben   Versenden Drucken
#731094 - 14.06.11 11:57 Re: Email an Brooks [Re: vgXhc]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: vgXhc


Zitat:

Bringt es eigentlich was, den Sattel möglichst weit vorne (bez. Fahrrad) anzubringen?

Definitiv keine gute Idee. Dein Gewicht ist relativ weit hinten auf dem Sattel und wenn du ihn weiter vorn befestigst, wird der Hebel zwischen Sattelklemmung und Sattel größer.

Harald.


Ich meinte eigentlich umgekehrt, den Sattel mehr in Richtung Lenker zu verschieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#731095 - 14.06.11 11:59 Re: Email an Brooks [Re: ]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Das Biegemoment ist in etwa ein Drehmoment, bei der die Drehachse ein elastischer Körper ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#731096 - 14.06.11 12:00 Re: Email an Brooks [Re: estate]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Aso, das habe ich missverstanden. Ja, das sollte zumindest theoretisch schon was bringen. Andererseits: die korrekte Sitzposition aufgeben, nur damit der hochpreisige Sattel länger durchhält -- das kann es ja irgendwie auch nicht sein.

Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#731100 - 14.06.11 12:08 Re: Email an Brooks [Re: Leif]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Das mit dem zuwenig gespannt sagen sie immer ( Siehe meine Geschichte hier ). Das scheint also eine Standardausrede zu sein. Ich bin ob der Häufigkeit der Brooks Gestellbrüche doch etwas verwundert. Geht das wirklich nicht besser?
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#731103 - 14.06.11 12:13 Re: Email an Brooks [Re: brotdose]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735

Meiner Meinung nach ist es die Klemmung der Sattelstütze, die manchmal zum Bruch des Gestells führt. Es gibt Klemmungen die Kerben hinterlassen und dann ist die Wahrscheinlichkeit höher an der Stelle zum Bruch.


Olivier
Nach oben   Versenden Drucken
#731108 - 14.06.11 12:25 Re: Email an Brooks [Re: 11111]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
was auch immer es ist, von einem Premiumhersteller wie Brooks erwarte ich eigentlich, dass sie das sauber untersuchen und dann sehr zügig abstellen. Diesen Eindruck habe ich aber grade nicht. Ich kann mich persönlich über den Service ja nicht beschweren, dass es bei mir kostenlos repariert wurde liegt aber sicher an der Besonderheit meines Sattels. Solch ein Schaden ist aber auch bei einem 50-200€ Sattel mehr als ärgerlich und eine kostenpflichtige Reparatur dann oft nicht lohnend.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#731113 - 14.06.11 12:36 Re: Email an Brooks [Re: brotdose]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
Falls für das Gestell schon das optimale Material verwendet wird, haben die wohl keinen Spielraum mehr, da dann ein stärkeres Gestell einen dickeren Draht verlangt.
Nach oben   Versenden Drucken
#731118 - 14.06.11 12:48 Re: Email an Brooks [Re: estate]
IngmarE
Nicht registriert
Die Patentsattelstützen sind doch genormt. Viel dickeres Geröhr können die da nicht verwenden. 10x1m-25CrMo4 wäre sicher besser, als so nen 5mm-Draht. (wenns überhaupt 5mm sind, hab grad kein Upright zur Hand)

Geändert von IngmarE (14.06.11 12:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#731120 - 14.06.11 12:51 Re: Email an Brooks [Re: brotdose]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Das setzt aber voraus, dass es nicht wirklich an der fehlenden Sattelspannung liegt. Wir wissen halt nicht, ob es nur eine Ausrede von Brooks oder tatsächlich ursächlich ist. Nur weil es die Standardantwort auf Beschwerden ist, heißt nicht automatisch, dass es eine Ausrede ist.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#731126 - 14.06.11 13:00 Re: Email an Brooks [Re: vgXhc]
IngmarE
Nicht registriert
Ein dickeres Rohr könnte auch größere Wechsellasten besser wegstecken. Ist nur ne Frage welchen Durchmesser, bzw. welche Wandstärke es haben muss, um die Kerbwirkung der Klemmung und die starken Wechsellasten bei schwacher Deckenspannung zu ertragen.
Nach oben   Versenden Drucken
#731190 - 14.06.11 16:03 Re: Email an Brooks [Re: Leif]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Leif
Ich habe gerade eine Antwort von Brooks auf meine Email von vor 4 Wochen erhalten.Stand leider nicht viel drinnen.

dito

Bei mir stand nur drin, dass die Reparatur 110 Pfund kosten würde.
Das sind ca. 125€, ohne Verstand. Für 145 bekomme ich den Sattel neu.
Kulanz sieht anders aus, da sind Hersteller wie Ortlieb oder Schwalbe besser.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #731193 - 14.06.11 16:09 Re: Email an Brooks [Re: HyS]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: HvS

Das sind ca. 125€, ohne Verstand.

Freudscher Vertipper? lach
Nach oben   Versenden Drucken
#731202 - 14.06.11 16:29 Re: Email an Brooks [Re: brotdose]
HoloDeck
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 160
Brooks Premiumhersteller? Wieso denn das?

Mir fallen die Berichte über Rahmenbrüche und abgerissene Spannschrauben leider sehr unangenehm auf.
Warum tut ihr euch Brooks an, sitzt mann/frau darauf wirklich so gut?
Fahre einen billigst MTB Sattel jeden Tag, bei jedem Wetter, ist schon 15a alt, da ist nix verbogen, Kunstlederdecke ist eingerissen, aber das wars auch schon.
Nach oben   Versenden Drucken
#731236 - 14.06.11 17:57 Re: Email an Brooks [Re: HoloDeck]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: HoloDeck

Warum tut ihr euch Brooks an
.


Weil wir uns es leisten können bravo


Ich fahre damit 150km und mehr am Tag ..ohne windelhose ... und ist es bequem


und bei mir geht auch kein Rahmen zubruch ...oder ne spannschraube.
Nach oben   Versenden Drucken
#731242 - 14.06.11 18:07 Re: Email an Brooks [Re: HoloDeck]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.209
In Antwort auf: HoloDeck
Mir fallen die Berichte über Rahmenbrüche und abgerissene Spannschrauben leider sehr unangenehm auf.

Meine naiv-verwöhnte Meinung dazu: ein ChroMo Gestell darf einfach nicht brechen, egal, wo im möglichen Bereich ich den Sattel klemme und egal, wieviel ich wiege, wenn es im freigegebenen Bereich liegt. Punkt. Wenn die splendid isolated guys auf der Insel mal regelmäßig Rücksendungen bekämen mit all den gebrooksten Gestellen, egal, ob Garantiefälle oder nicht, würden sie vielleicht auch fertigungs- und materialtechnisch in diesem Jahrhundert anzukommen sich bestreben.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (14.06.11 18:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#731292 - 14.06.11 20:00 Re: Email an Brooks [Re: Oldmarty]
HoloDeck
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 160
In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: HoloDeck

Warum tut ihr euch Brooks an
.


Weil wir uns es leisten können bravo


Ich fahre damit 150km und mehr am Tag ..ohne windelhose ... und ist es bequem


und bei mir geht auch kein Rahmen zubruch ...oder ne spannschraube.


Aus der Geschichte mit der Windelhose bin ich schon länger raus,
aber auch schon wieder auf halber Strecke dorthin :-).
Nach oben   Versenden Drucken
#731296 - 14.06.11 20:07 Re: Email an Brooks [Re: HoloDeck]
estate
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.458
In Antwort auf: HoloDeck

Warum tut ihr euch Brooks an, sitzt mann/frau darauf wirklich so gut?



Brooks hat ganz einfach eine Monopolstellung, und normale Sättel sind nur für einige Glückliche eine Alternative bei langen Strecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#731299 - 14.06.11 20:10 Re: Email an Brooks [Re: estate]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.209
a propos Monopol:

Nutzt ihr eigentlich immer dieselbe oder mehrere Sitzpositionen auf dem Bruhks? Ich kann auf meinem Sattel durchaus 4 cm vor- und zurückrutschen/-sitzen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#731301 - 14.06.11 20:11 Re: Email an Brooks [Re: iassu]
HyS
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Das geht bei mir sicher nicht.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de