29646 Mitglieder
98819 Themen
1553694 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#904950 - 30.01.13 19:47
Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Irgendwann in 2012 reifte in mir der Gedanke, ein Rad selbst (auf) zu bauen. Und da ich eher vom Baumaterial Holz begeistert bin, als Metall, soll Holz, genauer gesagt, Multiplex bzw. Siebdruckplatte in 15 mm Stärke als Grundlage für Rahmen dienen. Eine Zeichnung für den Rahmen hab ich bisher nur von Hand gefertigt (arbeite aber daran, das mit SketchUp nachzuholen). Teile für den Rahmen (Multiplex/Siebdruckplatte, 15 mm, wasserfest verleimt):2x : 1500 mm x 100 mm 1x : 1500 mm x 100 mm (für kleinere Teile) 7x : 250 mm x 100 mm 3x : 100 mm x 100 mm 2x : 500 mm x 700 mm Zum Sitzen bzw. Liegen werde ich ebenso aus Holz eine nach meinem Rücken geformte Auflage bauen. Das werden wohl 2 (oder 3) Konturen auf denen "Lamellen" (ähnlich wie beim Lattenrost im Bett) befestigt werden. Darauf kann z.B. dann noch eine einfache Isomatte gelegt werden. Rad-Teile:Avid Bremshebelsatz FR-5 Avid V-Bremse Single Digit 5 Avid V-Bremse Single Digit 5 Bremssockel, Edelstahl Bremszugsatz "Shimano Alfine Schaltgriff SL-500 8-fach (1700mm) silber" Kettenspanner CT-S500 "Shimano Deore Kurbelgarnitur FC-M590/FC-M591 Hollowtech II, schwarz" Shimano Plattform-/Klickpedal PD-M324 Shimano Nexave Umwerfer FD-T401 (Seil von unten) SLX Schalter Federgabel RST Capa 20 Zoll (V-Brake + Disc) Gabelschaft 1 Zoll, 240mm A-Head Steuersatz 1 Zoll    HR 20 Zoll mit Alfine 8 (aus Faltrad) VR 20 Zoll mit DH-3N30 (aus Faltrad) Optional für Erweiterungen:Scheibenbremse vorne und hinten HR 26 Zoll mit Getriebenabe (welche ist noch offen) (Einbaubreite ist 135 mm (entspricht 9 x 15 mm)) Am kommenden Wochenende beginnen die ersten Arbeiten am Rahmen 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904985 - 30.01.13 21:21
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
 Anbei die erste grobe Rahmenzeichnung (mittels SketchUp).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904986 - 30.01.13 21:22
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Hört sich schon beeindruckend an.
Hast du mit Holz in dem Bereich schon Erfahrungen gesammelt? Ich stelle mir das mit Feuchtigkeit ziemlich riskant vor. Wie wirst du Tret- und Steuerkopflager befestigen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904993 - 30.01.13 21:40
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
links ist hinten (hier noch die original-teilemaße; werden natürlich abgeschrägt) - rechts ist vorn
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#904994 - 30.01.13 21:43
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Mike42]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Steuersatz / Gabelrohr will ich in einem Block mit entsprechender Bohrung einsetzen (ggf. jeweils oben unten noch eine Metall (Alu?) Platte einklemmen. Diese sitzen dann innerhalb der beiden langen Vorderbauteile und dienen dann auch als Versteifung.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905002 - 30.01.13 22:02
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Bleibt das so (zwei "schmale Bretter" parallel) oder wird das oben/unten zugemacht (Hohlkasten)? Ich fürchte, mit den zwei schmalen Brettern allein wird das ganze nicht besonders verwindungssteif.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905011 - 30.01.13 22:17
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Hallo Matthias, Im langen vorderen Teil kommen Teile zur Versteifung und für Einbauten (Steuerrohr, Tretlager) rein. Komplett zumachen oben und unten habe ich nicht vor.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905063 - 31.01.13 05:43
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo Matthias Im langen vorderen Teil kommen Teile zur Versteifung und für Einbauten (Steuerrohr, Tretlager) rein. Komplett zumachen oben und unten habe ich nicht vor.
Sehe das genauso wie Matthias - kaeme der Steifigkeit zu gute. Es gibt übrigens ein Buch von nem Typen, der ebenfalls eine Liege aus Holz gebaut hat (Motorbuchverlag? Irgendein exotischer). Sicher hilfreich, das Rad nicht neu erfinden zu müssen. Ansonsten: Cooles Projekt. Nach meiner eigenen Liegeradbauerfahrung sollte man sich aber nicht wundern, wenns hinterher anders ist, als man dachte  ... aber das basteln macht ja auch schon Spass.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905100 - 31.01.13 08:59
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.728
|
Hallo Matthias, na,dann leg mal los und lass dich nicht Entmutigen. Mein Eigenbau wurde von bekannten Experten auch schon misstrauisch beäugt und stellenweise nieder gemacht. Immerhin hab ich schon > 20 000 km damit hintermir. Du kennst bestimmt auch dieses hier http://www.velomobilforum.de/forum/forumdisplay.php?27-Technik-allgemein-Selbstbau- Und noch eins, Versuch macht Klug - Da nützen die besten berechnungen nix  Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905110 - 31.01.13 09:21
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: trike-biker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
War nicht als Niedermachen gedacht, sondern als physikalisches Bauchgefühl anhand der Zeichnung. Wenn es klappt, isz es gut, wenn nicht, kann man bei der Konstruktion sicher immer noch ganz zu machen.
lg auch Matthias
PS.: Was die Wetterfestigkeit betrifft - wenn alle Holzflächen (auch die, die später von Metallteilen abgedeckt werden, denn es lebe der Kapillareffekt..) ordentlich geschiffen und dann nach Bootsbauerart lackiert werden, seh ich da kein grundsätzliches Hindernis. Man muß halt diszipliniert bei jedem nachträglich gebohrten Loch, bei jeder Schramme mindestens so diszipliniert wie bei rostwilligem Stahl dahintersein, es wieder zu versiegeln. Blankes Holz saugt. Darauf, daß diese schichtverleimten Platten durch und durch genügend mit Harz getränkt sind, würde ich mich nicht verlassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905188 - 31.01.13 13:17
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Eine Lackschicht will ich schon aufbringen, ggf. auch mit Farbe. Die beschichteten Platten werde ich dazu wohl anschleifen und ggf. auch grundieren, vor dem Lackieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905205 - 31.01.13 14:25
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Auch Bohrungen etc (außer vielleicht Holzschrauben, die Du im Zuge von Verleimungen verwendest, sie ganz versenkst und später bündig zuspachtelst/überlackierst), d.h. definitiv alles, wo Metallschrauben durch Bohrungen gesteckt werden o.ä. solltest Du satt lackieren, bevor Du die Anbauteile dranmachst, außer alles wird massiv zusammengeharzt, d.h. schon fast eher zusammenlaminiert/geklebt.... Kapillarität an Fugen, wo ein "allerletzter" Decklack vom Holz auf angeschraubte Teile geht, und wenn's nur minimal arbeitet, sich ein feiner Riß auftut, zieht Dir Feuchte zwischen die Teile, und wenn da blankes Holz ist, saugt es sich voll. Hallo, keine Bootsbauer hier? Jochen, Seekajakpaddler, weißt Du niemanden, der hier einschlägige Tipps geben kann?
lG Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905217 - 31.01.13 15:18
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Mein Dad kennt sich da auch mit aus (Hobbyschreiner)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905222 - 31.01.13 15:30
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Mist, in der Rad-Teil-Liste ist nen Fehler Shimano Nexave Umwerfer FD-T401der ist mit Seil von oben, weil er so in mein anderes Trekkingrad nicht passt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905317 - 31.01.13 19:25
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Gerade nen Denkfehler ausgebessert  
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905328 - 31.01.13 19:58
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
hatte mich schon gewundert. sollen die Platten hinten auch gleich Gepäckträger und Schutzblech sein? Auf jeden Fall versteifen.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905432 - 31.01.13 23:54
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Achso, hinten möchte ich wahrscheinlich schon einen Teil ausfräsen oder -sägen, aber auch einen Träger oder vielleicht sogar eine geschlossenes Fach mit integrieren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905436 - 01.02.13 00:49
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Mein Dad kennt sich da auch mit aus (Hobbyschreiner) Wunderbar. Baut das Ding, als ob es ein Boot für Meerwasser werden soll. Leicht, steif, wasserfest. Außergewöhnliches Projekt allemal 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#905906 - 02.02.13 17:30
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Am heutigen Samstag begannen die Holzarbeiten: sägen, fräsen, bohren, schrauben Hier die Fräsung der HR-Aufnahme (Ausfallende)  mit Schraube und Brettchen als "Platzhalter"  Im HR-Bereich je zwei Flächen ausgefräst  dabei das gerade Stück mit Anschlag und das leicht gebogene Stück frei Hand  Um die Verbindung vom "größerem" Hinterbau und "kleinerem" Vorderbau verbinden zu können, müssen Bohrungen durch die gesamte Breite gemacht werden. Dazu sind die Teile eingespannt:  nochmal von oben gesehen  Außerdem vorbereitet: Streifen aus 9mm Platte für die untere Verkleidung des vorderen Teils und das obere Gegenstück aus Plexiglasplatte.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#908080 - 09.02.13 18:34
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Der nächste Bauabschnitt beginnt. Zunächst säge ich mit der Stichsäge und einem feinem Kurvensägeblatt die Kontur des Sitzes aus den drei Rahmenteilen für den späteren Sitz. Das passiert in zwei Schritten, nachdem das Sägeblätt nicht durch alle drei Teile reicht.  Mittels Bandschleifer sind die drei Teile dann aber genau gleich. Hier die Bohrung für das Tret- / Innenlager des Antriebs   Nachdem auch das Loch für den Steuersatz gebohrt ist, habe ich die Lagerschalen eingepresst. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#918393 - 11.03.13 21:55
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Es wird mal wieder Zeit für weitere Baudokumentationen: Gabel und "Steuerrohr" mit Ahead-Satz-Teilen  Die Form-Teile des Sitzes   Der Sitz kann dann nach vorne geklappt werden und gibt den Zugang zu Stauraum frei   Die Auflagefläche des Sitzes ist aus dünnem Plexiglas, welches dann noch mit einer einfachen Schaummatte gepolstert wird. Das dünne Plexiglas lässt sich sehr gut mittels Wärme in die passende Form bringen und dann auf die Sitzrahmenteile (3) mittels Schrauben befestigen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#918488 - 12.03.13 09:37
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 71
|
Wie schwer ist der Rohbau denn bis jetzt? Das sieht auf den Fotos sehr massiv und damit schwer aus, sind das nicht auch Siebdruckplatten?
Michel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#919074 - 14.03.13 06:37
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: Justizia]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Bisher hab ich es noch nicht gewogen. Kann ich auch frühestens im April wiegen, vorher komme ich aus Zeitgründen nicht an den Bauort. Aber rechne mal mit einem Radgewicht von ca. 20kg - hauptsache, es wird einigermaßen stabil.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#926851 - 08.04.13 09:15
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Jo, hab ich schon gesehen. So, ich plane gerade etwas um, weil ich musste gerade feststellen, in der geplanten Position von Tretlager und Steuerrohr blockieren sich Gabelbrücke und Kurbeln  Werde ich halt das Steuerrohr weiter nach hinten setzen und damit den Radstand etwas kürzer machen. Und evtl. lass ich die geplante Untenlenkung doch sein und baue den Lenker dann oben. Außerdem passt neben dem geplanten 26 Zoll Hinterrad auch ein 28 Zoll Hinterrad locker rein. Jetzt habe ich ja ein gebrauchtes 26 Zoll HR das verwendet wird.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927157 - 08.04.13 21:24
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 37
|
Hallo Matthias, Du bist ja schon recht weit, Zur Inspriation noch ein Bild von einem Holzliegerad, das wir mal getroffen haben. Wurde von einem Schreinermeister gebaut. Auch ein Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#927674 - 10.04.13 10:14
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 65
|
Ich lese vermehrt von Menschen, die Fahrräder bauen! Ist da ein neuer Trend in der DIY-Ecke zu finden: Fahrradeigenbau? Ich freue mich immer wenn ich von solchen Menschen höre bzw. lese! Und danke, dass Du uns ein wenig teilhaben lässt! Ich wollte hier auch auf ein Buch von Michael Heinzelmann hinweisen, der sein Fahrrad auch selbst aus Holz gebaut hat, das Ganze mitdokumentiert hat und unter dem Titel: Holzfahrrad im Eigenbau im vth Verlag erschienen ist!
|
ein Leben lang fahrradfahren : fahrradleben : langsam die Welt erfahren | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#932405 - 25.04.13 19:43
Re: Projekt: (Reise-(Liege-))Rad in Eigenbau
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 3.411
|
Hab heute endlich mal wieder ein bissel was am Rad gemacht  beim gebrauchten HR die Nabe gewartet (war mein erstel Mal, das ich sowas überhaupt gemacht habe) und dann den Reifen aufgezogen. Und die 9-fach Kassette ebenso montiert. Festziehen muss ich die am Samstag, wenn dann das nötige Werkzeug dazu hierherkommt (hatte ich vergessen mitzunehmen). Morgen stehen ein paar Holzarbeiten an: u. a. muss ein bisschen für den Umwerfer etwas weggefräßt werden, damit sich der frei bewegen kann. Außerdem will ich den Sitzgerüst fertigmachen und evtl. auch noch den Lenker (unterm Sitz). Bilder gibts dann am Samstag oder Sonntag. * Wenn ich recht überlege, mache ich erst den Sitz fertig und Lenker dann nach dem Probesitzen 
|
Geändert von 19matthias75 (25.04.13 19:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|