Hallo in die Runde, ich brauche mal wieder einen technischen Ratschlag. Der Bremssattel meiner Scheibenbremse vorn hat etwa 1mm Spiel im Schraubenloch, wenn er nicht fest angeschraubt ist. Ich habe die Bremse gereinigt, als ich neulich die Beläge gewechselt habe. Sie funktioniert im Prinzip gut, nur verschiebt sie sich bei einer starken Bremsung innerhalb dieses 1mm Spielraums so, dass sie sehr hinderlich/beschwerlich schleift im Anschluss. Ich bekomme den Bremssattel einfach nicht so gut fixiert, dass er so bleibt, wie er soll. Natürlich habe ich auch Sorge, die Schrauben abzudrehen, wenn ich ihn noch fester andrehe. Gibt es dafür eine plausible Erklärung? Mir will so recht keine einfallen.
Weil ich sowieso schon frage, noch eine hinterher: Ich habe die Bremse auch neu befüllt und entlüftet. Das Ergebnis ist perfekt. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass der Bremshebel oben ein etwa Stecknadel großes Loch hat. Wofür ist das gut? Hätte es nicht ausgereicht, wie bei einer Autobremse die Luft aus einem Loch herauszulassen?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Helmut