Ich bin vor zwei Jahren, als ich MTB fuhr, auch Tubeless gefahren. Pannen hatte ich deutlich weniger als mit Schlauch, vor allem Snakebites sind keine Gefahr mehr.
Ich habe zwar Tubeless-ready-Felgen auf dem aktuellen Rad (die gibts mittlerweile häufig) aber wegen der teuren Mäntel verzichte ich noch auf dieses Upgrade.
Tubeless kommt aus dem MTB-Wettkampfsport und passende Reifen gibt es daher nahezu ausschliesslich in Breit und Stollig.
Tourenreifen mit Straßenprofil gibts eher keine.
Auf der Straße habe ich also die wahl zwischen den leichteren, aber grobstolligeren Reifen oder der klassischen Variante, die auch noch gut 100 Euro günstiger ist.
Daher auf dem Trekker kein Tubeless für mich.
Speichen wechseln kann man übrigens einfach, aber den Nippel kann man nur mitwechseln, wenn man die Dichtung erneuert.
Nach der ersten Panne dieser Art sollte man also einfach mit Schlauch weiter fahren.