Hallo,
man sollte es tunlichst lassen eine Normale Felge am besten noch mit normalen Reifen auf Tubeless umstellen zu wollen. 1. bekommt man das wahrscheinlich nicht dicht und 2. ist die Gefahr groß, dass der Reifen während der Fahrt runter springt.
Dann gibt's noch die Variante normale Felge mit Tubeless-Reifen. Hällt eher dicht, allerdings besteht weiterhin die Gefahr, dass der Reifen abspringt.
Richtige Tubeless-Felgen haben ein spezielles Profil, was zu den Reifen passt. Der Reifen hakt quasi richtig ein und das ist ein deutlich besserer Formschluss, als bei herkömmlichen Reifen/ Felgen.
Der Gewichtsvorteil ist übrigens nicht vorhanden... Tubeless-Reifen sind schwerer als normale Reifen und man muss die Dichtmichl noch mit dazu rechnen. In Summe ist der Spaß genauso schwer oder schwerer als das herkömmliche System.
Vorteil: Der Rollwiderstand ist geringer. Durchschläge sind fast ausgeschlossen.
Übrignes gibts das auch für's Rennrad, das Argument mit dem geringen Druck zieht also nicht.
Weitere Vor- und Nachteile wurden schon genannt.
Ich denke für den Alltagseinsatz taugt das nix. Selbst am Rennrad find ich es Blödsinnig, da es a) ca. 50 g pro Reifen schwerer ist (entspricht 5- 10 % mehr rotierende Masse) und es keinen wirklichen praktischen Vorteil gibt.
Übrigens: falls man wirklich einen Platten mit dem System hat: Reifen runter, Dichtmilch auswischen, Ventil aus Felge schrauben, Schlauch rein, Reifen drauf, aufpumpen, weiter fahren. Geht also auch. Problem: Die Reifen sitzen sehr stramm.