Doch, das funktioniert. (Voraussetzung: Das Höhenmodell muss installiert sein. Dazu die SRTM-Daten am PC in ein Verzeichnis der Speicherkarte kopieren. In Locus pro dieses Verzeichnis in den Programmeinstellungen/Verschiedenes/Standardverzeichnisse/data_srtm eintragen).

Wenn Du eine Routenberechnung ausgeführt hast und die Route als Linie auf dem Display siehst, dann tippst Du oben links auf das Symbol der ersten Routenanweisung (Pfeil mit Entfernung zum Startpunkt). Damit landest Du schnell im Menü "Navigation" und tippst auf "Track". Hier findest Du unter "Statistiken" die Höhenmeter und unter "Diagramm" das Höhenprofil.

"Versteckt" ist das Höhenprofil bei "Track", weil eine "Route" streng genommen nur eine Abfolge von Abbiegungen ist, die immer neu errechnet werden. Ein Höhenprofil benötigt aber eine dichte Folge von Punkten, weshalb die Zuordnung Track-Höhenprofil GPS-wissenschaftlich korrekt ist. Wenn Du das Höhenprofil später benötigst musst Du eine Trackaufzeichnung gleichzeitig zur Routenberechnung starten, wozu Locus pro in der Lage ist.

Das Prinzip ist bei anderen GPS-Programmen gleich: Routen haben kein Höhenprofil. Deshalb sind KfZ-Navis auch technisch ungeeignet für Höhenberechnungen. Wie GPS-Programme das Problem lösen, ist allerdings verschieden. Locus pro hat es nach meiner Meinung elegant gelöst.