Hallo!
Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, da auch ich mich sehr für ein Solarpanel interessiere und mich in den letzten Wochen durch das ganze Angebot an günstigen Solarladern durchgekämpft habe.
Allerdings habe ich mich bewusst auf die kompakten und günstigen Modelle bis ca.70 Euro beschränkt (Leistung lt Herstellerangabe bis 20w).
Bei dem Marktangebot scheinen sich die erhältlichen Modelle nur wenig zu unterscheiden. Nur ein paar Modelle/ Marken zur groben Orientierung:
- Ravpower 9/15w
- Anker 14/15/21w
- Poweradd 14w/19w
- Portapow 11/15w
- GearH 11w
- Xtorm 12w
- Suaoki 16/20w
- Aukey 20w
- Kalibri 12w
- Choetech 12/19w
- XT Power 13w
- X-Dragon 14w/20w
- Levin 13w
- Allpowers 12/16wetcpp. ...
Oftmals handlelt es sich um diesselben Modelle, nur unter einem anderem Namen und/oder Design.
Leider findet man im Netz wirklich wenige Tests und Erfahrungsberichte. Hier im Forum hatte mal
kowalski von seinem Portapow berichtet (
hier ), leider sind seine Messungen/ Fotos nicht mehr zu sehen.
Aber wie sich für mich herausgestellt hat, sind die Modelle ab 15 Watt (Herstellerangabe....) sicherlich zu gebrauchen. Wobei diese Leistungsangaben selbst bei stärkster Sonneneinstrahlung natürlich niemals auch nur annähernd erreicht werden (siehe auch Praxisvideos, zum Beispiel
hier oder
hier ).
Was sich aber im Großen und Ganzen herausstellt:
die Panels sind durchwegs gut einsatzfähig, allerdings nur zufriedenstellend, wenn tatsächlich auch direkt die Sonne scheint. Bewölkt wirds schon recht schwer, bei bedecktem Himmel geht gar nichts mehr.
Wichtig finde ich auch die Ausführung:
Größe als auch Anzahl der Panels - sowohl in geöffnetem (gut zB auf einem Rucksack bei Wanderungen zu befestigen?), als auch geschlossenen Zustand (Transport/Verstauung). Auch, ob es eine zusätzliche Tasche (evtl. auf der Rückseite) für die zu ladende Powerbank/ Smartphone etc hat. Hier gibts doch erhebliche Unterschiede, manchmal lassen sich diese Taschen nicht verschliessen (...mögliches Herausfallen der Powerbank), manchmal sind sie aus Netzfutter (beult/ reißt schnell), manchmal mit zwar sicherem, aber etwas schwererem Reißverschluss.
Bleibt also nur, das Ganze selbst auszutesten, am besten mit einem Leistungsmessgerät. Aber vielleicht kann ja noch jemand hier im Forum von seinen Erfahrungen mit Solarpanels berichten...
Grüße!