da waren Doppelstöcker im Einsatz mit sehr wenig Platz im Abteil, da bekam man kaum die Radtaschen im Doppelabteil unter, konnte auch immer nur eine Person stehen, aber kann sein, dass die unterschiedlich große haben ...
Ja, in den Doppelstockschlafwagen von DACH Hotelzug sind insbesondere die oberen Abteile unterschiedlich groß. Dass der Raum für Gepäck zu knapp war, hat man recht schnell mitbekommen. Das eine einstöckige Vierbettabteil am Wagenende ohne Begleiterabteil (das dürfte das Nichthandbremsende sein, auf jeden Fall das Erste, wenn Du am Wagenübergang reinkommst und der Seitengang links liegt) wurde daraufhin aufgegeben und zum Gepäckraum gemacht. Ich weiß aber nicht, ob, wie lange und wo die Doppelstockschlafwagen überhaupt noch eingesetzt werden. Bei denen gab es schon vor ein paar Jahren Ärger mit Korrosion und generell mit den Drehgestellen und mit einer außermittigen Schwerpunktlage. Auf der von HeinzH verlinkten Seite ist ein Foto eines Liegewagens der Bauart »Viaggio comfort« von Siemens (SGP). Die habe ich noch nicht von innen gesehen. Generell ist bekannt, dass insbesondere in Liegewagen der Raum für Gepäck zu knapp ist. Eigentlich eine gute Gelegenheit, das bei Neubeschaffungen zu verbessern.