Hoffentlich wird das von der Politik schnell wieder gekippt.
Die Politik (und die Gesellschaft) soll sich mal überlegen, was sie will. Man hat den Bahnverkehr liberalisiert, die ehemaligen Staatsbetriebe in marktorientierte Unternehmen umgewandelt und jetzt doktort man einzelnen Symptomen dieser gewollten Entwicklung herum. Das ist Sand in die Augen der Bürger gestreut, der den Blick auf die insgesamt verheerenden Auswirkungen dieser Politik verstellen soll.
Die Unternehmen werden das schon irgendwie auszuhebeln wissen. Zum Beispiel sind die Fahrgastreche bei grenzüberschreitenden Bahnfahrten mit Nahverkehrsanteilen an beiden Enden de fakto dadurch eingeschränkt, dass es einem schwer gemacht wird, die Fahrt als Ganzes zu buchen. Bei der Online-Buchung muss erst eine Preisanfrage gestellt werden, deren Ergebnis dann weit über dem Online-Preis der Teilstrecken liegt. Bucht man getrennt, verliert man seine Rechte bei verpasstem Anschluss.