Fahr doch mal beim Händler ein Rad mit guten Bremsen probe, um einen Vergleich zu haben. Das Problem bei den Weinmann-Bremsen und dem langen Bremsen-Maß ist wie gesagt, daß die Dinger nicht sehr steif sind. Die Bremskräfte steigen dadurch ganz erheblich. Klar bekommst Du das Rad bei niedriger Geschwindigkeit zum Blockieren. Bei höheren Geschwindigkeiten mußt Du aber mächtig zupacken und Du glaubst gar nicht, wie weit man bei 60km/h bergab mit Gepäck an den Weinmann-Bremsen noch ziehen kann und muß, bis die Fuhre endlich spürbar verzögert. Das mag anfangs noch gehen. Ich hatte jedoch den Effekt, daß nach einer gewissen "Einbremszeit" dann wirklich fast gar nichts mehr ging, selbst bei niedriger Geschwindigkeit und in der Ebene. Da war dann SEHR vorausschauendes Fahren gefragt.

Gruß Georg
Du hast Recht. Ich merk das jetzt schon. Musste heute eine schnelle Vollbremsung hinlegen und bin arg ins Schwitzen gekommen. Ist noch mal gut gegangen.
Gibt es keine Möglichkeit, die Weinmannbremsen zu wechseln?
Ansonsten löcher ich Euch im nächsten Fred mit Fragen nach einem neuen Rahmen für einen kompletten Selbstaufbau.
Ich hab mir jetzt schon X Fahhraäder angesehen und jedesmal festgestellt, dass man mit einem Komplettrad auch ne Menge Mist kauft, wenn es nicht so teuer sein soll. Da hol ich mir vielleicht einen guten Rahmen und schraube erst mal gebrauchte Komponenten dran. Und dann die, die mir gefallen.
Ob das gut geht, weiß ich noch nicht. Aber ich kann mir ja Zeit lassen und hier im Forum erhält man wenigstens umsatzunabhängige Tipps und nicht nur Gelaber ala "Ach der Branche gehts so schlecht.". Könnt ich ja selbst auch mitsingen dann.
cu Tom
