25% der gesamten Baukosten allein für den Fuß- und Radweg sind aus deutscher Sicht ein Traum. Hierzulande sind immer noch Prozentsätze im niedrigen einstelligen Bereich an der Tagesordnung, zumindest gefühlt. Dafür würde man in Deutschland eine so wichtige Verbindung sicherlich nicht für mehrere Jahre für den nicht-motorisierten Verkehr sperren, wie es in der Schöllenenschlucht während der Bauzeit geschehen ist.