Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Maxi33, bodu, Kaimeinkai, silbermöwe, elmoro, 5 unsichtbar), 1528 Gäste und 837 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554152 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 30
Sickgirl 27
panta-rhei 26
faltblitz 24
Lionne 23
Themenoptionen
Off-topic #1473463 - 30.06.21 21:00 Re: Welche Crimpzange? [Re: nebel-jonny]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: nebel-jonny

Weichlöten ist echt ne Wissenschaft.
Guck was ich dazu gefunden hab :
Das Ziel beim Löten ist eine gute Benetzung der Metalle durch das Lot zu erreichen. Das Flussmittel ist ein zusätzlicher Stoff, der durch eine Chemische Reaktion beim Löten auf den Metallen Oxide entfernt und verhindert die Neubildung von Oxiden.

Ging ja anscheinend an mich. Ich weiß sehr wohl, wozu dass Flussmittel da ist und wo ich (z.B. beim SMD-Löten) lieber noch zusätzliches Flussmittel auftrage. In der Praxis geht es darum, dass das Lot überhaupt auf dem Grund "haftet" und sich dazu bequemt sich auf der zu lötenden Oberfläche "breit" zu machen.
Letztlich war das nur ne Radnotitz, es ging mir darum, dass handelsübliches Lot (auch wegen der Kapilarwirkung zwischen den einzlenen Adern einer Litze) dazu tendiert ins Kabel "rein" zu kriechen und du von außen kaum beurteilen kannst wie tief. Und zu tief ist unter Dauerhaltbarkeitsaspekten halt nicht gut. Noch kritischer ist der Effekt übrigens bei verzinnten Äderchen, weil die schon allein durch die Erhitzung deshalb aneinander kleben können. Da brauchts weder Lot noch Flussmittel.
Und weil du das auch so halb fragend in den Raum geworfen hast: Was es bedeutet, dass (Löt)zinn fließt, ist, dass es sehr weich ist und sich bei Normaltemperaturen plastisch verformt (vergleichbar mit Knete). Früher hat man häufig Litzen von Elektroinstallationen verzinnt und dann mit Lüsterklemmen angeschlossen. Schraube satt anziehen, klemmt erst mal. Allerdings verformt sich dann das Lot (man denke an die Knete), der Anpressdruck durch die Madenschraube der Lüsterklemme lässt somit nach und in Konsequenz kann das verzinnte Kabelende trotz initial hoher Anpressklemmung dann sehr locker darin sitzen (die Madenschraube in der Lüsterklemme "zieht sich ja nicht nach"). Hoher Übergangswiderstand, Brandgefahr.
Bei dem verzinnten Litzenende in der Crimpung erwarte ich selbiges. Kabelschuh wird erst mal um Litze+Lot drumrumgequetscht, aber irgendwann wandert dir das Lot "zur Seite" und damit hast du nicht mehr die formschlüssige Verbindung, wo der Kabelschuh die Litze umschließen soll. Höherer Übergangswiderstand, schlechterer Kraftschluss.

Wir müssen hier keinen Ideologiekrieg führen. Die Qualitäten von Crimpverbindungsausführungen streuen in der Praxis und je nach Werkzeug/handwerklichem Geschick so stark, dass die Verzinnerei (so man genau weiß, was man da wie tut) zumindest nicht massiv schädlich sein muss. Fehler an anderer Stelle (zu schmale Kabel für die Kabelschuhe, Äderchen der Litze nicht sauber von der Crimpung umschlossen) mag man damit vermutlich etwas kaschieren können. Aber grundsätzlich gilt eigentlich: Entweder direkt verlöten, oder sauber und lotfrei vercrimpen. Nicht beides kombinieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (30.06.21 21:10)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Welche Crimpzange? hercules77 28.06.21 16:59
Re: Welche Crimpzange? Gyttja 28.06.21 17:42
Re: Welche Crimpzange? cyclist 28.06.21 19:47
Re: Welche Crimpzange? Avante 29.06.21 05:21
Re: Welche Crimpzange? nebel-jonny 29.06.21 06:31
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic Avante 29.06.21 08:42
Re: Welche Crimpzange? Mayfly 29.06.21 16:34
Re: Welche Crimpzange? nebel-jonny 29.06.21 18:44
Re: Welche Crimpzange? derSammy 29.06.21 18:53
Re: Welche Crimpzange? nebel-jonny 30.06.21 05:54
Re: Welche Crimpzange? nebel-jonny 30.06.21 06:17
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic Avante 30.06.21 07:56
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic nebel-jonny 30.06.21 13:46
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic Avante 30.06.21 14:04
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic nebel-jonny 30.06.21 14:58
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic derSammy 30.06.21 21:00
Re: Welche Crimpzange? derSammy 29.06.21 18:46
Re: Welche Crimpzange? hercules77 30.06.21 07:55
Re: Welche Crimpzange? Avante 30.06.21 08:01
Re: Welche Crimpzange? Mayfly 30.06.21 16:10
Re: Welche Crimpzange? derSammy 30.06.21 21:06
Re: Welche Crimpzange? Fahrradfips 30.06.21 08:39
Re: Welche Crimpzange? hercules77 03.07.21 16:29
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic Avante 03.07.21 17:25
Re: Welche Crimpzange?  Off-topic hercules77 03.07.21 18:01
www.bikefreaks.de