Es hängt stark davon ab, wo man fährt. Bei meinem Crossbike und auch früher - vor meiner "Chainglider"-Zeit - bei meinem Reiserad hinterlassen bzw. hinterließen Fahrten insbesondere auf nassen und matschigen Wald- und Feldwegen immer ein komplett verdrecktes Fahrrad, was die Kette natürlich einschließt. Bei meinen aktuellen "Trainingsfahrten" mit dem Crossbike muss ich die Kette praktisch nach jeder Fahrt mit Wasser abspritzen, da ein Lappen den Schmutz nur verteilt. Das erfordert dann aber auch relativ häufiges Nachölen.
Beim Reiserad hatte sich früher zum Glück so eine Schlammschlacht nur relativ selten ergeben. In trockenen Gefilden war eine Reinigung während der 3-4 Wochen entweder gar nicht nötig oder höchsten vorsorglich (Tuch + ein paar Tropfen Öl) einmal zwischendurch.
Pauschalisieren lässt sich eine Aussage über die sinnvolle Frequenz von Kettenreinigungen daher nicht.