Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (befo, Fahrradbastler, jan616, amseld, MarcS, 1 unsichtbar), 245 Gäste und 657 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99041 Themen
1556837 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 41
Juergen 33
Hansflo 33
BaB 30
Lionne 29
Themenoptionen
#227189 - 05.02.06 19:38 Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) [Re: ]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Lümmelradler

Hi nochmal!

In Antwort auf: Tomsta

Aaah,
Beim dritten Durchlesen habe ich den Sinn der Scheiben verstanden.
Allerdings scheidet diese Version daher aus, dass die Ausfallenden dann wirklich extrem dünn werden, wenn ich aus Verstellgründen auch nur ganz wenig dort wegnehme.

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Die sollen nicht ''dünn'' werden, die Ausfaller! Die Arbeitsrichtung der Feile ist quer zur Fahrtrichtung. Du machst aus einem nach (unten offenen) 10mm breiten ''u'' ein etwas breiteres ''u''. Rein rechnerisch ist die Erweiterung ein halbes Kettenglied lang, also 1/4'', in der Praxis eher 8 bis 9 mm, zum Teil nach vorne, zum Teil nach hinten, das wirst Du dann schon sehen.


Ich fürchte ich hab immer noch nicht kapiert, was Du mit unseren Scheiben machen willst?!
Übrigens seh auch ich das Ausfeilen bei nem Kanonental als problematoisch an - die Ausfallenden haben verdammt wenig Flesch um die Nabennut!
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 29.01.06 22:25
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Falk 29.01.06 22:47
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 29.01.06 23:11
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? kleinerwolf 29.01.06 23:17
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? knicklenker 31.01.06 15:50
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Falk 31.01.06 20:22
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Lümmelradler 03.02.06 22:25
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? 7schläferfahrrad 29.01.06 23:53
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 30.01.06 00:10
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? 7schläferfahrrad 30.01.06 00:57
die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 30.01.06 01:18
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) BikeZombie 30.01.06 09:04
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 31.01.06 08:20
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 03.02.06 22:10
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Tomsta 03.02.06 22:49
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Tomsta 03.02.06 23:14
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 04.02.06 00:03
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 05.02.06 19:38
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 06.02.06 11:25
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Stocki 04.02.06 01:19
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Flo 30.01.06 07:39
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? toni 31.01.06 07:42
www.bikefreaks.de