Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (albe, silbermöwe, mühsam, Bafomed, Rennrädle, Räuber Kneißl, captain-mur, thomas-b, 4 unsichtbar), 454 Gäste und 838 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98857 Themen
1554067 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 29
Keine Ahnung 26
panta-rhei 25
Lionne 24
Themenoptionen
#227240 - 06.02.06 11:25 Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) [Re: Flo]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Ich habs doch noch kapiert! schmunzel Nun ist mir auch klar, was der Lümmel mit unseren Scheiben machen will. Theoretisch tatsächlich denkbar.
Aber nicht beim Cannondale, da hat das Ausfallende einfach zu wenig Fleisch. Dann mal meine Lösung:
Mit dem Half Link die Kette von der Länge nur ein bisserl zu lang anpassen. Ins Schaltauge entweder ein einfaches stabiles kurzes Schaltwerk oder auch ein Kettenspanner für Rohloff. Das bisserl zu viel Kette wird dann damit gestrafft.
Beim Rücktritt könnte durch das Half Link die Kette nur marginal runtergedrückt werden. Hier ist dann latürnich ne Kompaktkurbel mit nem entsprechend kleinen Ritzel hinten eher hinderlich, da die Kette dann früher auf der Kettenstrebe anschlägt.
Mit etwas Glück stößt das Schaltwerk beim Bremsen auch ned von unten an der Kettenstrebe an.
2 zusätzliche Bremsen sind aber nach wie vor Pflicht! Nicht daß durch die Bastellösung irgendwas schief geht - evtl die Kette abspringt - und keine Bremswirkung mehr da ist!
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 29.01.06 22:25
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Falk 29.01.06 22:47
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 29.01.06 23:11
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? kleinerwolf 29.01.06 23:17
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? knicklenker 31.01.06 15:50
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Falk 31.01.06 20:22
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Lümmelradler 03.02.06 22:25
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? 7schläferfahrrad 29.01.06 23:53
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Tomsta 30.01.06 00:10
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? 7schläferfahrrad 30.01.06 00:57
die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 30.01.06 01:18
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) BikeZombie 30.01.06 09:04
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 31.01.06 08:20
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 03.02.06 22:10
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Tomsta 03.02.06 22:49
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Tomsta 03.02.06 23:14
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Lümmelradler 04.02.06 00:03
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 05.02.06 19:38
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Flo 06.02.06 11:25
Re: die fünf-Euro-neuzich-Bastellösung ;-) Stocki 04.02.06 01:19
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? Flo 30.01.06 07:39
Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? toni 31.01.06 07:42
www.bikefreaks.de