Hallo Robert,
vielleicht wiederhole ich jetzt was, es ist ja schon reichlich viel geschrieben worden.
Ich habe meine ersten Radreisen mit einem entsprechend aufgerüsteten Jugend-MTB (was heute als Baumarktrad durchgehen würde) gemacht. Ohne Probleme mit dem Rad, es hat alles sehr gut ausgehalten. Aber nachdem das Gute jetzt rechnerisch eine Erdumrundung (mit viel zu vielen Stadtfahrten) hinter sich hat, habe ich mir ein "richtiges" Reiserad geleistet.
Ich finde die Idee, Dein MTB aufzurüsten sehr gut, vor allem wenn Du vernünftige Teile nimmst (Tubus...), dann kannst Du die, falls Du Dir dann doch mal ein Extra-Reiserad leistest, einfach umbauen.
Meine ganz persönliche Meinung zum Anhänger: Zum Einkaufen und für Kurzstrecken super, aber für eine Radreise nur wenn´s gar nicht ohne geht. Jedes zusätzliche Laufrad erhöht nur den Rollwiderstand und ein Zweispurer verdreifacht die Zahl der eingesammelten Schlaglöcher!!! Packtaschen nur am Hinterrad würden mir persönlich nicht reichen, und das Fahrgefühl ist bei Gewichtsverteilung mit Lowrider auch viel besser. (Zum Problem Federgabel hat aber doch schon jemand was geschrieben?)
Mein Gepäck schwankt meist um 30kg, mit Futter und Wasser. Aber je nach Region kann man sich ja auch Klamotten sparen (und muss mehr Wasser mitschleppen

)
Wohin soll es denn gehen, schon Pläne?
Gruß
Benjamin