Außerdem sollte ich mein Radel wohl besser versichern, auch wenn's ziemlich teuer ist. Besser, als plötzlich ohne mein Rad, in dem die Geburtstagsgeschenke und das Taschengeld vieler Jahre stecken, dazustehen
....
Gruß!
Robert.
Ich bin auch immer mit Rädern dieser Preisklasse unterwegs gewesen und hab mein Rad nie versichert:
Im Freien zahlen die wenigsten Versicherungen.
Bei Diebstahl Nachts aus Garagen gibts auch oft Ausschlußklauseln.
Bei teuren Rädern wird's schwierig, die überhaupt zu versichern, billige sind in der Hausratsversicherung von den Eltern mit dabei

.
Besser (auch für den Urlaub) ist es, das Rad gut abzuschließen, direkt neben dem Zelt und evtl. einen der Zeltheringe zwischen die Hinterradspeichen zu schlagen, also Rad unterm Zelteck.
Wenn jemand dran rumfummelt, hört man das Zelt rascheln.
Oder: Hänger liegt im Vorzelt und ist per Spiralschloß mit dem vorm Zelt liegenden Rad verbunden.
Oder: siehe Suchfunktion, zur Radsicherung beim Camping ist schon sehr viel geschrieben worden.
Auf Campingplätzen werden auffällige, teure Räder sowieso eher weniger geklaut, weils auffällt.
Gefährdeter sind da Sattelstützen, etc.
Mir ist noch nie ein Rad unterwegs geklaut worden.